Der Kampf gegen den Klimawandel kann nur mit erneuerbarer Wärme gelingen. Gebäudebesitzer haben mehrere Technologien zur Auswahl. Warum trotzdem nicht jede sinnvoll ist – und viele Haushalte sogar auf einen eigenen Heizkessel verzichten müssten
TEXT: MANUEL BERKEL
Dunkelblau schimmern sie, die flachen Glasund Metallkästen auf einer Wiese im schwäbischen Ludwigsburg. Halb aufrecht zu langen Reihen aufgestellt, fügen sie sich zum nunmehr größten Solarthermiepark des Landes. Ab Mai werden sie die Wärme der Sonne zu Fernwärmekunden in Ludwigsburg und dem benachbarten Kornwestheim bringen. Im Sommer sollen die ...
Bildquelle: natur, Ausgabe 2/2020