Wärmepumpen im Altbau
Bildquelle: Umbauen Modernisieren, Ausgabe 6/2022
Außenluft-Wärmepumpe zur Innenaufstellung (rechts), mit Integralspeicher (links).N icht nur auf den Straßen, auch in Deutschlands Heizungskellern soll es bald elektrischer zugehen. Gasund Ölkessel sollen durch klimafreundliche Technik ersetzt werden, in erster Linie Wärmepumpen. Die übernehmen Raumheizung und Warmwasserbereitung, indem sie Umweltwärme ins Haus holen, erneuerbare Energie, die sie dem Erdboden, dem Grundwasser oder der Außenluft entziehen. Da ihr Betriebsstrom in der Regel aus dem Netz kommt, sollten Hausbesitzer am besten einen Energieversorger mit einem Ökostromtarif wählen.
Heizen mit dem Kältemittel
Wärme gibt es rund ums Gebäude mehr als genug, nur eben in stark verdünnter Form, auf großem Raum verteilt. Im Erdboden sinkt ab einer bestimmten Tiefe die Temperatur nie unter zehn Grad plus, auch im Grundwasser nicht, und selbst aus der winterlichen Außenluft ist noch etwas herauszuholen. Eine Wärmepumpe befördert diese verdünnte Energie ins ...