Hefewaffeln mit Mohn- Marzipan- Mascarpone
zzgl. 30 Min. Ruhezeit
00 4 5 std: min
ZUTATEN FÜR 10 Stück
★100 g Sahne
★100 g Mascarpone
★100 g Joghurt
★20 g Mohnsaat zzgl. etwas mehr zum Garnieren
★20 g Zucker
★50 g Marzipanrohmasse
★150 g Butter, in Stücken, zzgl. etwas mehr zum Fetten
★150 g Milch
★40 g frische Hefe
★10 g selbst gemachter Vanillezucker
★350 g Mehl Type 405
★1 Prise Salz
★3 Eier
★150 g Perl- oder Hagelzucker
1| Für die Mascarponecreme die Sahne mit dem Handrührgerät steif schlagen. Mascarpone, Joghurt, Mohn, Zucker sowie Marzipan in den geben und alles15 Sek. | Stufe 4–6–8 aufsteigend verrühren. Mit dem nach unten schieben, erneut10 Sek. | Stufe 3 verrühren. Sahne mit dem unterheben, die Creme umfüllen, kalt stellen. Den reinigen.
2| Die Butter in den geben und4 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen, umfüllen. Milch, Hefe sowie Vanillezucker in den geben und2 Min. | 37 °C | Stufe 2 erwärmen. Mehl, Salz, Eier sowie zerlassene Butter zufügen und alles2 Min. | Stufe 3 zu einem glatten Teig vermengen. Anschließend 30 Min. gehen lassen.
3| Danach den Hagelzucker zugeben und1 Min. | verkneten. Ein belgisches Waffeleisen vorheizen, fetten und den Teig portionsweise darin ausbacken. Waffeln mit Mascarponecreme und etwas Mohn bestreut servieren.
PRO STÜCK: 467 KCAL | 10 G E | 25 G F | 51 G KH
Marmorwaffel-Turm mit Schokosoße
00 50 std: min
ZUTATEN FÜR 8 Personen
★100 g Butter, in Würfeln, zzgl. etwas mehr zum Fetten
★250 g Mehl Type 405
★1 gehäufter TL Backpulver
★120 g Zucker
★300 g Milch
★3 Eier
★20 g Kakaopulver
★200 g Mascarpone
★100 g Joghurt
★½ TL Vanilleextrakt
★100 g Zarbitter
★20 g Milch
★etwas Schokostreusel zum Garnieren
1| Butter im2 Min. | 100 °C | Stufe 2 schmelzen. Mehl, Backpulver, 70 g Zucker, Milch sowie Eier zugeben und30 Sek. | Stufe 3 zu einem glatten Teig vermengen.
2| Die Hälfte des Teigs umfüllen. Kakao und 10 g Zucker in den geben,20 Sek. | Stufe 3 unterrühren. Ein herzförmiges Waffeleisen vorheizen, von jedem Teig je 2 EL Teig darin verteilen. Zu Waffeln ausbacken, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den reinigen.
3| Rühraufsatz einsetzen, Mascarpone, Joghurt, Vanilleextrakt und 20 g Zucker zugeben,30 Sek. | Stufe 2 verrühren. Creme umfüllen. reinigen. Die Waffeln mit der Creme bestreichen. Dann einen Waffel-Turm schichten, mit einer Waffel abschließen.
4| Kurz vor dem Servieren die Schokolade in den geben und6 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem nach unten schieben, Milch sowie restlichen Zucker zufügen und5 Min. | 80 °C | Stufe 2 erwärmen. Die Schokoladensoße über den Marmorwaffel-Turm geben, nach Belieben mit Streuseln garnieren und servieren.
PRO PORTION: 497 KCAL | 10 G E | 29 G F | 50 G KH
Nusswaffel-Sandwiches mit Nuss-Nugat-Füllung
00 40 std: min
ZUTATEN FÜR 20 Stück
★300 g Haselnusskerne
★400 g Zartbitterschokolade, in Stücken
★80 g Kakaopulver
★140 g Milch
★100 g Zucker
★60 g Rapsöl
★100 g Butter, in Stücken
★100 g brauner Zucker
★3 Prisen Salz
★1 Ei
★200 g Mehl Type 405
★1 TL Backpulver
1| 100 g Haselnüsse in den geben und3 Sek. | Stufe 5 hacken, umfüllen. Übrige Haselnüsse in den geben und10 Sek. | Stufe 10 mahlen und ebenfalls umfüllen.
2| Die Schokolade im10 Sek. | Stufe 5 zerkleinern. Den Kakao mit 120 g Milch zugeben,15 Sek.| Stufe 4 verrühren und mit dem nach unten schieben. Weißen Zucker, gehackte Haselnüsse sowie Öl zufügen und5 Min. | 70 °C | Stufe 2 schmelzen. Umfüllen und beiseitestellen. Den reinigen.
3| Butter, braunen Zucker, Salz, übrige Milch sowie Ei in den geben und30 Sek. | Stufe 3,5 vermengen. Mehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver zugeben,1 Min. | zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Einen Hörnchenautomaten vorheizen und etwa walnussgroße Teigkugeln im Waffeleisen ausbacken. Abkühlen lassen, jeweils eine Waffel mit Nuss- Nugat-Creme bestreichen, mit einer zweiten zu einer Sandwich-Waffel stapeln und servieren.
PRO STÜCK: 363 KCAL | 7 G E | 24 G F | 33 G KH
VIELSEITIG
Der „Hörnchenautomat 261“ backt für euch Eiswaffeln, Knuspergebäck, Keksröllchen oder auch Wraps – stetsmit feinem Muster . Ab ca. 52 Euro, www.cloer.de
Nusswaffel-Sandwiches mit Nuss-Nugat-Füllung Rezept siehe linke Seite
Espressowaffelröllchen Rezept auf Seite 60
Die Bubbles halten eure Lieblingsfüllungen sehr gut fest!
Red Velvet? Das bedeutet „roter Samt“. Das passt hier perfekt, denn dieser Teig ist samtig und knallrot!
Red Velvet Bubble Waffles
00 4 0 std: min
ZUTATEN FÜR 8 Waffeln
★100 g Zucker
★55 g Butter, in Stücken
★300 g Mehl Type 405
★1 EL Kakaopulver
★12 g Backpulver
★1 TL selbst gemachter Vanillezucker
★500 g Buttermilch
★2 Eier
★½ TL Salz
★etwas rote Lebensmittelfarbe
★200 g Frischkäse
★nach Belieben gemischte Beeren
1| 70 g Zucker in den geben,10 Sek. | Stufe 10 pulverisieren und umfüllen. Die Butter in den geben und2 Min. | 60 °C | Stufe 2 schmelzen. Mehl, übrigen Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker, Buttermilch, Eier, Salz sowie Lebensmittelfarbe zugeben und alles45 Sek. | Stufe 4 zu einem Teig verrühren.
2| Ein Bubble-Waffeleisen vorheizen und den Teig darin portionsweise ausbacken. Den reinigen.
3| Für das Frosting den Rühraufsatz einsetzen, Puderzucker und Frischkäse in den geben. Alles30 Sek. | Stufe 3 verquirlen. Red-Velvet- Waffeln mit Frosting und Beeren nach Belieben garnieren und servieren.
PRO STÜCK: 370 KCAL | 11 G E | 16 G F | 46 G KH
EXOTISCH
Bubble Waffles sind voll im Trend. Sie werdenaufgerollt und gefüllt – schmecken aber natürlich auch pur! „Kantonesisches Eier-Waffeleisen“, exklusiv von Hagen Grote, ca. 60 Euro, www.hagengrote.de
Bubble Waffles mit Zimtsahne und Pflaumenkompott
01 0 0 std: min
ZUTATEN FÜR 8 Stück
★300 g Pflaumen, halbiert
★100 g roter Traubensaft
★160 g Zucker
★2 TL selbst gemachter Vanillezucker
★1/2 TL Zimtpulver
★1 EL Mandellikör
★10 g Stärke
★etwas Wasser
★4 Eier
★1 Prise Salz
★200 g Buttermilch
★150 g Crème fraîche
★350 g Mehl Type 405
★1 TL Backpulver
★200 g Sahne
★½ TL Vanilleextrakt
1| Pflaumen, Traubensaft, 25 g Zucker, 1 TL Vanillezucker, 2 Prisen Zimt sowie Mandellikör in den geben und10 Min. | 100 °C Stufe 2 aufkochen. Stärke mit Wasser anrühren und zufügen. Pflaumenkompott erneut5 Min. | 100 °C Stufe 2 kochen. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Den reinigen.
2| Den Rühraufsatz einsetzen. Eier, Salz, 1 TL Vanillezucker und 125 g Zucker in den geben,4 Min. | Stufe 3,5 aufschlagen.
3| Rühraufsatz entfernen. Buttermilch mit Crème fraîche zufügen und alles1 Min. | Stufe 3 vermengen. Anschließend Mehl mit Backpulver zugeben und20 Sek. | Stufe 3 zu einem glatten Teig verrühren. Ein Bubble-Waffeleisen erhitzen, ggf. fetten und dann den Teig portionsweise in das Eisen geben. Waffeln ausbacken. Den und Rühraufsatz reinigen.
4| Rühraufsatz wieder einsetzen, Sahne, restlichen Zucker, Vanilleextrakt sowie übrigen Zimt zugeben und unter SichtkontaktStufe 3,5 steif schlagen. Waffeln mit Pflaumenkompott sowie Sahne garnieren und servieren.
PRO STÜCK: 451 KCAL | 10 G E | 16 G F | 65 G KH
Waffelteig
00 3 0 std: min
ZUTATEN FÜR 8–10 Stück
★175 g weiche Butter oder Margarine, in Stücken
★150 g Zucker
★1 Prise Salz
★4 Eier
★200 g Mehl Type 405
★1 gestr. TL Backpulver
★100 g Milch oder Wasser
Alle Zutaten in den geben und1 Min. | Stufe 3 zu einem glatten Teig vermengen. Ein Waffeleisen vorheizen, ggf. fetten und den Teig portionsweise darin ausbacken.
PRO STÜCK: 333 KCAL | 6 G E | 19 G F | 34 G KH
TIPP | Diesen Teig könnt ihr nach Belieben variieren, z. B. die Art des Mehls ändern oder gemahlene Nüsse verwenden, Schokostreusel oder Obststücke unterheben, Milch durch Mandel- oder Hafermilch ersetzen u. v. m.
Vanillewaffeln mit Beerenketchup und Zitronen-Mascarpone
00 3 0 std: min
ZUTATEN FÜR 6 Personen
★175 g weiche Butter, in Stücken
★180 g Zucker
★Mark von 1 Vanilleschote
★1 Prise Salz
★4 Eier
★200 g Mehl Type 405
★1 TL Backpulver
★100 g Milch
★200 g Erdbeeren (TK)
★60 g Gelierzucker 2: 1
★Saft von ½ Zitrone
★100 g Mascarpone
1| Butter, 150 g Zucker, Vanillemark, Salz, Eier, Mehl, Backpulver sowie Milch in den geben und1 Min. | Stufe 3 zu einem glatten Teig vermengen und in einen Spritzbeutel füllen. Das Waffelstick-Eisen vorheizen, ggf. fetten und den Teig portionsweise darin ausbacken. Den reinigen und trocknen.
2| Inzwischen die Erdbeeren mit Gelierzucker sowie 1 TL Zitronensaft in den geben und20 Sek. | Stufe 4 zerkleinern. Mit dem nach unten schieben und8 Min. | 100 °C | Stufe 1 aufkochen. Umfüllen und etwas abkühlen lassen.
3| Inzwischen den Mascarpone mit restlichem Zitronensaft und übrigem Zucker glatt rühren. Waffelsticks mit Beerenketchup und Zitronen- Mascarpone servieren.
PRO PORTION: 638 KCAL | 10 G E | 36 G F | 70 G KH
Zucchini-Karotten- Röstzwiebel-Waffeln Rezept auf Seite 60
VON HERZEN
Das „Waffeleisen WA 750“ von Rommelsbacher backt jeweils eine Waffel mit fünf Herzen. Ganz traditionell und zuverlässig gehört dieser Klassiker in jeden Haushalt. Ca. 45 Euro, www.rommelsbacher.de
Espressowaffelröllchen mit weißer Schokoglasur
00 40 std: min
ZUTATEN FÜR 20 Stück
★100 g Zucker
★125 g blanchierte Mandelkerne
★220 g Mehl Type 405
★10 g selbst gemachter Vanillezucker
★1 Prise Salz
★1 Ei
★2 Eigelb
★120 g Butter, in Stücken
★3 TL Instant-Espressopulver
★20 g Rum
★200 g weiße Schokolade, in Stücken
1| Zucker in den geben und10 Sek. | Stufe 10 pulverisieren, umfüllen. Mandeln in den geben und20 Sek. | Stufe 8 mahlen. Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Eigelbe, Butter, Espressopulver sowie Rum zufügen und2 Min. | zu einem Teig verarbeiten.
2| Teig portionsweise in einem Eiswaffeloder Neujahrswaffeleisen zu Waffeln ausbacken und direkt nach dem Herausnehmen aufrollen. Dann den spülen und gut trocknen.
3| Die Schokolade in den geben und5 Sek. | Stufe 7 hacken. Für3 Min. | 40 °C | Stufe 1 schmelzen. Die Waffelröllchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen und auf Backpapier fest werden lassen.
PRO STÜCK: 164 KCAL | 3 G E | 10 G F | 15 G KH
Zucchini-Karotten- Röstzwiebel-Waffeln
00 4 5 std: min
ZUTATEN FÜR 8 Stück
★60 g Parmesan, in Stücken
★150 g Zucchini, in Stücken
★150 g Karotten, in Stücken
★4 Eier
★¼ TL Salz
★3 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
★250 g Mehl Type 405
★2 TL Backpulver
★100 g weiche Butter, in Stücken, zzgl. etwas mehr zum Fetten
★50 g Röstzwiebeln
1| Parmesan in den geben und10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern, umfüllen. Zucchini mit Karotten in den geben und5 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Mit dem nach unten schieben und erneut4 Sek. | Stufe 5 zerkleinern, sodass in etwa gleich große Stücke entstehen. Gemüse in ein feines Sieb geben und sehr gut ausdrücken, sodass die Flüssigkeit entweichen kann. Ggf. mit einem Küchenpapier restliches Wasser auspressen.
2| Gemüse zurück in den geben. Eier, Salz und Pfeffer zufügen,20 Sek. Stufe 3 vermengen. Parmesan, restliche Zutaten, bis auf etwas Butter zum Fetten, zugeben und alles20 Sek. Stufe 4 zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
3| Ein herzförmiges Waffeleisen vorheizen, mit etwas Butter fetten und den Teig darin portionsweise ausbacken.
PRO STÜCK: 286 KCAL | 10 G E | 16 G F | 27 G KH
TIPP | Mit etwas Frischkäse und einem weiteren Belag eurer Wahl könnt ihr im Handumdrehen kleine Waffel-Sandwiches kreieren. Dafür einfach die einzelnen Herzen aus der Waffel lösen, mit Frischkäse bestreichen, nach Belieben belegen und mit einer zweiten Herzwaffel abschließen.
Süßkartoffelsticks mit Erdnusssoße
01 00 std: min
ZUTATEN FÜR 6 Personen
★150 g Erdnusskerne
★Blättchen von 3 Stielen Koriander
★1 Knoblauchzehe
★2 cm Ingwer
★25 g Sojasoße
★20 g Ahornsirup
★Saft von 1 Limette
★480 g Wasser
★Salz
★2 Prisen Cayennepfeffer
★500 g Süßkartoffeln, geschält und in Stücken
★100 g Parmesan, in Stücken
★6 Eier
★80 g Mehl Type 405
★1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
★1 Prise edelsüßes Paprikapulver
★2 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1| Erdnüsse in den geben und20 Sek. | Stufe 8 mahlen. Mit dem nach unten schieben. Korianderblättchen, Knoblauch und Ingwer zufügen,5 Sek. | Stufe 7 zerkleinern.
2| Sojasoße, Ahornsirup, Limettensaft, 80 g Wasser, 2 Prisen Salz sowie Cayennepfeffer zugeben und alles20 Sek. | Stufe 4 verrühren. Erdnusssoße umfüllen und den spülen.
3| Übriges Wasser in den geben, den Garkorb einhängen und die Süßkartoffeln einwiegen.25 Min. | Varoma | Stufe 2 garen. Dann den Garkorb vorsichtig herausnehmen, den leeren, spülen und trocknen.
4| Den Parmesan im10 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Eier, Mehl, Muskatnuss, Paprikapulver, Pfeffer sowie Süßkartoffeln zugeben und alles20 Sek. | Stufe 2–4 aufsteigend zu einem homogenen Teig verarbeiten. Mit ½ TL Salz würzen.
5| Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und portionsweise im Waffelstick-Automaten (siehe Tipp rechts) ausbacken. Mit der Erdnusssoße servieren.
PRO PORTION: 457 KCAL | 23 G E | 24 G F | 41 G KH
PARTYSNACK
Mit dem „Waffelpommes-Maker WA 2114“ von Severin ist das Thema der nächsten Party festgelegt. Süße und pikante Teige, dazu bunte Cremes – alles schnell mit dem Thermomix® vorbereitet.Das Dippen kann beginnen . Für ca. 30 Euro, www.severin.de
BEGEHRENSWERT BELGISCH
Groß, saftig, mit vielen Mulden für köstliche Füllung und gleichzwei auf einmal : Das Waffeleisen „Professional“ von Krups backt belgische Waffeln wie kein zweites. Ca. 135 Euro, www.krups.de
Vollkorn-Kräuter-Waffeln mit Tomate, Mozzarella und Serranoschinken
00 35 std: min
ZUTATEN FÜR 4 Personen
★250 g Weizenkörner
★80 g Parmesan, in Stücken
★Blättchen von 6 Stielen Dill
★Blättchen von 3 Stielen Oregano
★Blättchen von ½ Bund Petersilie
★3 Eier
★250 g Buttermilch
★125 g Mineralwasser
★60 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
★4 Prisen Salz
★2 Prisen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
★10 g Backpulver
★½ Bund Schnittlauch, in Röllchen
★150 g Kirschtomaten, halbiert
★125 g Mozzarella, in Scheiben
★100 g Serranoschinken, in Scheiben
1| Getreidekörner im1 Min. | Stufe 10 mahlen. Abkühlen lassen und Vorgang wiederholen. Mehl umfüllen und den säubern.
2| Parmesan im10 Sek. | Stufe 8 zerkleinern, umfüllen. Kräuter, bis auf Schnittlauch, im2 Sek. | Turbo zerkleinern, den Vorgang wiederholen, anschließend umfüllen. Parmesan, Eier, Buttermilch, Mineralwasser, getrocknete Tomaten, Salz sowie Pfeffer in den geben und30 Sek. | Stufe 4 aufschlagen.
3| Mehl, Backpulver, gehackte Kräuter sowie Schnittlauch zufügen und30 Sek. Stufe 3 vermengen. Ein belgisches Waffeleisen vorheizen und den Teig portionsweise ausbacken.
4| Mit Kirschtomaten, Mozzarella sowie Serranoschinken belegen und servieren.
PRO PORTION: 472 KCAL | 28 G E | 19 G F | 52 G KH
Fotos & Styling: Anna Gieseler
Foto: Ira Leoni (1)