In den 1970er-Jahren entstehen in der DDR hocheffiziente Landungsschiffe, die im Kriegsfall die Strände der verfeindeten Ostsee-Anrainer stürmen sollen. An Feuerkraft sind sie sogar den vergleichbaren Schiffen der verbündeten Flotten überlegen
Beeindruckend: DieEberswalde-Finow setzt ihre Schützenpanzerwagen vom Typ 60 PB ab, während der Schwimmpanzer PT-76 im Vordergrund bereits das Feuer eröffnet. Die hier beim Manöver „Waffenbrüderschaft“ (1980) präsentierten Landungsschiffe sind ein Aushängeschild der DDR-Volksmarine
Es ist Mitte August 1980. Im Sperrgebiet Karlshagen-Peenemünde herrscht rege ...