... Mario in der Hauptrolle oder gar einem Adventure ist die Handlung in der Warioware-Serie nicht. Dennoch wollen wir euch keinesfalls den Grund dafür vorenthalten, wieso auf der Switch bald wieder um die Wette gerannt, gedrückt, gedreht, geputzt und ge-alles-was-man-sich-vorstellen-kann wird. Wario nämlich arbeitet in Get It Together! immer noch als Spieleentwickler – den Job hat er wohl im DS-Serienteil Warioware: Do it Yourself! lieben gelernt –, steht aber vor einem mächtigen Problem. Im Story- Modus des Switch-Titels wurde er durch unbekannte Umstände in die virtuelle Welt seiner eigenen Mikrospiele entführt! Um zu entkommen, muss der Dickwanst also erst einmal jede Menge Games meistern, immerhin kommt ihm dabei auf Wunsch ein Freund zu Hilfe, denn der Story-Part verfügt über einen Koop-Modus! Zur Wahl stehen für den zweiten Spieler allerlei aus der Warioware-Reihe bekannte Figuren, etwa die freche Ashley, Alien Orbulon oder Doktor Crygor. Beide Charaktere tummeln sich gleichzeitig auf dem Mikrospielbildschirm, in den ersten Szenen aus der Ankündigung während der Nintendo Direct und beim Gameplay während des anschließenden Treehouse-Livestreams konnte man schon erahnen, wie das etwa abläuft. Zum Beispiel befinden sich Wario und Spieler zwei als Schrumpfhelden im Mund eines kräftig mahlenden Gebisses, dem aber zum Glück ein paar Zähne fehlen – um nicht zermalmt zu werden, müssen also beide Figuren in den Lücken Unterschlupf suchen.
Zum ersten Mal hat die Wahl des Charakters auch Auswirkungen auf das Gameplay. Dass Wario über seine charakteristische Rammattacke verfügt, dürfte keinen überraschen, Mona hingegen ist mit ihrem Roller mobil. Wie sich das auf das Balancing der Mikrospiele auswirkt, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt, bleibt zu hoffen, dass mit keinem der Recken allzu große Vor- oder Nachteile verbunden sind, damit weiterhin jeder eine faire Chance auf den Sieg hat.
Mehr als 200 Mikro-Games
Die Auswahl der Minispiele umfasst 200 Disziplinen, dabei ist wieder ziemlich sicher alles von schräger bis am schrägsten vertreten. Ob ihr nun einer antiken Statue die Achselhaare zupft, den Hinterlassenschaften eines ganzen Vogelschwarms ausweicht oder eine gigantische Zahnpastatube ausdrückt, ernst oder extrem komplex geht es in Warioware: Get It Together! grundsätzlich nie zu. Das liegt am Konzept der ganzen Reihe, die, anders etwa als ein Mario Party, wirklich kaum eine Vorbereitung der Spieler erfordert. Wo in der Konkurrenzserie vor dem Start einer Disziplin Regeln und Steuerung erklärt werden sowie eine Übungsoption bereitsteht, werden Warioware-Teilnehmer oft lediglich mit einem Schlagwort zum Handeln aufgefordert – wer schneller versteht, was zu tun ist, hat bessere Chancen. Und lustig geht es seit jeher zu. Neben dem erwähnten Story-Part wird es weitere Modi geben, bei denen etwa ein Roboter zusammengebaut werden muss. Das funktioniert natürlich auch wie üblich mit bis zu vier Spielern. Auf der Webseite von Nintendo wurden sowohl Cloud-Speicherfunktionen als auch die Unterstützung des kostenpflichtigen Online-Service Nintendo Switch Online bestätigt, aber mit welchen Features (Online-Sessions?) Warioware: Get It Together! konkret aufwartet, wurde noch nicht bekannt gegeben. Ziemlich sicher aber hören – und riechen! – wir bald wieder von Nintendos sympathischem Antihelden und erfahren mehr.
■ Katharina Pache
MEINUNG
Katharina Pache
Eines meiner Highlights der Nintendo- Direct von der E3 2021!
Ich bin Fan der ersten Stunde! Sowohl, was die Platforming-Abenteuer von Wario betrifft, angefangen auf dem Game Boy in Mario Land 3, beziehungsweise Wario Land, als auch in Sachen Mikrospielwahnsinn auf dem Game Boy Advance und dem Gamecube. Schon damals waren die Warioware-Titel Garanten für lustige Abenden, vor allem, wenn wir keine Lust hatten auf die ausufernden Brettspielsessions von Mario Party mit vorprogrammiertem Streit, wenn mal wieder einer dem anderen einen hart erarbeiteten Stern stibitzt. Auch möchte ich hier eine Lanze brechen für Warioware auf der Wii U, das ein wundervolles Zeichenspiel umfasst, für das – und nur für das! – wir wirklich auch im Jahr 2021 noch die Switch-Vorgängerkonsole an den Fernseher anschließen. Deshalb wünsche ich mir auch, dass Orbulons Kritzel-Game in Get It Together! wieder dabei ist, auf dem Switch-Touchscreen kann man schließlich genauso gut (oder schlecht) Blödsinn malen wie auf dem Wii-U-Gamepad. Warios Rückkehr hat mir auch deshalb während der Präsentation so gefallen, weil ich damit gar nicht gerechnet hätte, ähnlich wie bei Advance Wars. Nur, dass Warioware auch noch ein ganz neues Spiel ist, und das macht die Enthüllung gleich mal noch ein bisschen schöner. Sind die Mikrospiele im neuen Teil genauso absurd und spaßig wie in den Vorgängern, mache ich mir gar keine Sorgen um den Release Anfang September.
INFOS
Termin: 10. September 2021
Genre: Geschicklichkeit
Hersteller: Nintendo
Entwickler: Intelligent Systems