Energiewirtschaft, Gesundheitswesen, Transport und Verkehr, Finanz- und Versicherungswesen – diese und einige weitere Sektoren in Wirtschaft und Verwaltung zählt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Die Rede ist von „Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.“ Sie müssen besonders geschützt werden – vor Naturkatastrophen genauso wie vor Cyberangriffen. Viele KRITIS-Betreiber glauben, dass sich Angriffe durch Cyberkriminelle am besten dadurch verhindern lassen, dass sie ihre IT abgeschottet in eigenen Rechenzentren betreiben – das zeigen Gespräche mit Vertretern dieser Unternehmen. Kritische Infrastrukturen in ...
Lesezeit ca. 5 Min.
Warum auch kritische Infrastrukturen in der Cloud betrieben werden sollten
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Computerwoche. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1400 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:
- Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
- Papier sparen & Umwelt schonen
- Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
- Zertifizierte Sicherheit
- Freundlicher Service