WISSEN
Aus einer Mücke einen Elefanten machen
Damit verspottete man schon vor gut zwei Jahrtausenden im alten Griechenland eine Person, die etwas Unbedeutendes auf bauschte. Die Fliege war nicht nur sehr klein, sie galt auch als verächtlich und lächerlich. Der Elefant dagegen war das damals größte bekannte Tier, also der ideale Gegensatz, zumal er symbolisch für Stärke und Macht stand.
Wenn der Sprachforscher Dr. Rolf- Bernhard Essig gefragt wird: „Können Sie überhaupt ohne Redensarten sprechen?“, antwortet er: „Sie auch nicht.“ Rund 100 Redewendungen nutzt jeder täglich. „Sie begleiten uns wie ein treuer Hund“, sagt der Bamberger Dozent. Seit Jahren nimmt der 58-Jährige unsere Sprache unter die Lupe und schüttelt inzwischen zu beinahe jeder bekannten Redewendung die Geschichten, Philosophen oder Romanautoren aus ...