Abnehmen | Food
Erdnüsse, Kakao, Zucker: Dass diese Kombination der Beginn einer der größten Erfolgsgeschichten werden würde, konnte sich Franklin Mars 1930 vermutlich noch nicht ausmalen, als sein Unternehmen Mar-O-Bar den bis heute weltweit beliebtesten Schokoriegel erfand: Snickers. Bis 1937 gesellten sich Mars-Riegel, Maltesers, KitKat und Smarties in den Supermarktregalen dazu. Von Autor Roald Dahl (dessen Schwäche für Süßigkeiten spätestens seit „Charlie und die Schokoladenfabrik“ bekannt ist) wurde diese Zeit auch als die „7 glorreichen Jahre“ bezeichnet. Für alle, deren Herz eher beim Rascheln einer Chipstüte höherschlägt, beginnt die Geschichte zumindest hier zu Lande erst etwas später, als 1962 die ersten Kartoffelchips in Deutschland von Chio produziert wurden. Doch so wie es nie bei einer Handvoll Chips bleibt, blieb es auch nicht bei Chio Chips. Es folgte 1967 goldfischli, 1968 wurde ...