Digitale Helfer und neue Technologien verändern die Diabetestherapie nachhaltig. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten, die Diabetestherapie zu vereinfachen:Apps: Unzählige Diabetes-Apps können heute das Leben mit Diabetes erleichtern. Einfach auf das Smartphone herunterladen – und es stehen viele nützliche Informationen zu Diabetes jederzeit zur Verfügung.Kontinuierliche Glukosemessung: Mit Hilfe eines Sensors können die Glukosewerte kontinuierlich gemessen werden – entweder direkt oder(wie bei der Methode des Flash-Glukose-Monitorings, dem FreeStyle-Libre-System) mittels Scannens der Werte mit einem Lesegerät oder Handy.Glukoseauswertungs-Software: Kontinuierliche Glukosewerte, aber auch ausgelesene Werte der Blutzuckermessung können in eine Software übertragen werden, mit Hilfe derer Sie die Werte selbst analysieren oder an den Arzt weiterschicken können.Video-Sprechstunde: Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, mit Hilfe einer Kamera am Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone und einem entsprechenden Programm mit dem Arzt zu kommunizieren(„Telemedizin“) .Online-Terminvergabe: Immer mehr Ärzte bieten an, über das Internet einen Termin in ihrer Sprechstunde zu „buchen“.Online-Rezepte: Rezepte werden online zugesandt – das spart den Weg in die Arztpraxis.Smarte Insulinpens: Es gibt intelligente Insulinpens, die automatisch registrieren, wann und wie viel Insulin gespritzt wurde; die Informationen werden auf Wunsch auch an andere Geräte (z. B. zur kontinuierlichen Glukosemessung) gesendet.
„Im letzten Jahr haben wir die Ansichten der Ärzte zu neuen Technologien erfragt. Ich bin gespannt, wie gemeinsam bzw. unterschiedlich die Einschätzungen der Patienten sind.“
Prof. Dr. Bernhard Kulzer (Herausgeber D.u.T-Report)
„Die Stimme der Patienten ist wichtig und muss gehört werden, wenn es um neue Technologien geht.“
Lisa Schütte (Bloggerin)
„Machen Sie bei der Umfrage mit, damit Ihre Stimme auch gehört wird. Sie sind schließlich die Anwender neuer Technologien.“
Prof. Dr. Thomas Haak(Chefredakteur)
„Neue Technologien sollen das Leben von Menschen mit Diabetes erleichtern. Sehen Sie das auch so oder haben Sie andere Erfahrungen?“
Prof. Dr. Lutz Heinemann (Herausgeber D.u.T-Report)
Insulinpumpen: Insulinpumpen mit oder ohne Schlauch(Katheter) können kontinuierlich Insulin abgeben und ermöglichen eine bessere Steuerung der Glukosewerte.
Closed Loop: Wenn die Insulinpumpe mit einer kontinuierlichen Glukosemessung gekoppelt wird, kann zukünftig mit Hilfe eines Computerprogramms der Glukoseverlauf nahezu automatisch gesteuert werden.
Online-Selbsthilfe: Selbsthilfeaktivitäten im Netz werden als „Online-Selbsthilfe“ bezeichnet.
Was halten Sie von allem?
Bislang gibt es jedoch keine Untersuchungen darüber, was Sie als Patient von diesen neuen Technologien und digitalen Helfern halten.
• Finden Sie, dass die neuen Technologien und digitalen Helfer die Diabetestherapie erleichtern, oder halten Sie diese für schlichtweg überflüssig?
• Welche der neuen Techniken nutzen Sie? Von welchen können Sie sich vorstellen, diese in der Zukunft zu nutzen?
• Welche Vor- und Nachteile verbinden Sie mit neuen Technologien?
Wir finden:Antworten sollten her! Gemeinsam mit dem „zukunftsboard Diabetes“, in dem viele Redaktionsmitglieder undRedakteure des Diabetes-Journals vertreten sind, will dasDiabetes-Journal die erste große Umfrage zu dem Thema starten. Unterstützt wird die Umfrage von namhaften Diabetes-Verbänden und -Organisationen. Machen Sie mit, damit Ihre Wünsche, Bedenken und Anregungen auch in der Diskussion über die Einführung und Erstattung neuer Technologien gehört werden.
So machen Sie mit!
• Die Umfrage ist – wie es sich für dieses Thema gehört –online und findet im Zeitraum vom15.8. – 15.10.2019 statt. Sie wendet sich an alle Menschen mit Diabetes, bei Kindern und Jugendlichen auch an deren Eltern.
• Sie können die Umfragemit allen Endgeräten durchführen: per Computer, Tablet oder auch mit dem Smartphone.
• Mit dem Linkhttps://de.research.net/r/DUTUmfrage2020Patient gelangen Sie mit einem Klick auf die Umfrage. Die Beantwortung der Fragen ist sehr einfach.
• Sie können sich auch bei der „Blood Sugar Lounge“ einloggen und finden dort den Link für die Umfrage:www.blood-sugar-lounge.de
• Noch einfacher: Starten Sie eine App, die QR-Codes lesen kann, und halten Sie Ihr Smartphone auf diesenQR-Code : Die Umfrage öffnet sich direkt.
Die Umfrage ist völlig anonym , es werden keine persönlichen Daten gespeichert. Wenn Sie möchten, schicken wir Ihnen den Bericht der Umfrage zu – dazu müssen Sie jedoch Ihre E-Mail-Adresse angeben.Über die Ergebnisse werden wir imDiabetes-Journal und auf der Websitewww.dut-report.de berichten. Machen Sie mit!
Foto: carloscastilla-Fotolia
Fotos: zukunftsboard digitalisierung