Die linke Schulter des Himmelsjägers ist lädiert. Normalerweise zweithellster Stern im Orion, wurde Beteigeuze seit Oktober 2019 sichtbar schwächer. Liegt die Ursache in seiner gewaltigen Atmosphäre – oder steht der Riesenstern kurz vor einer Supernova?
Bildquelle: Sterne und Weltraum, Ausgabe 3/2020
IN KÜRZE
Beteigeuze verlor seit Oktober 2019 stetig an Helligkeit. Während sie normalerweise zwischen 0 und 1 mag schwankt, liegt sie mittlerweile bei 2 mag.
Liegt es daran, dass sich derzeit leuchtschwache Phasen zweier Helligkeitszyklen des veränderlichen Sterns überlagern?
Oder sind es vielmehr Anzeichen dafür, dass Beteigeuze in absehbarer Zeit als ...