Der Bergsteiger Aron Ralston hatte beim Klettern im einsamen und engen Bluejohn Canyon in Utah versehentlich einen großen Felsen gelockert. Der klemmte seine rechte Hand ein, Ralston war gefangen. Tagelang – der Unfall geschah im Frühjahr 2003 – versuchte er vergeblich freizukommen. Kurz bevor er am Verdursten war, brach er sich schließlich absichtlich den Armknochen und trennte den Unterarm mit seinem stumpfen Taschenmesser ab, was eine Stunde dauerte. Dann wanderte und kletterte er kilometerweit, um in Sicherheit zu kommen. Dieser Beweis von Willensstärke verkauft sich gut: Für seine Reden zum Thema Motivation kassierte Aron Ralston schon fünfstellige Summen.
Solche Geschichten faszinieren. Wie bringen Menschen den Willen und die Kraft zu so unglaublichen Leistungen auf? Was lässt uns überhaupt zahllose Mühen und gelegentliche Gefahren in Kauf nehmen, um etwas zu erreichen? Oft reicht unsere ...