E-Sports boomt, weltweit und auch in Deutschland. Die Spieler messen sich in Sportsimulationen, aber auch in Egoshootern wie „Call of Duty“ oder „Counter- Strike“. Das bei weitem beliebteste Wettbewerbsspiel ist allerdings das Echtzeit-Strategiespiel „League of Legends“ („LoL“). Nur um die Dimensionen einmal zu verdeutlichen: Ein Startplatz in der höchsten europäischen „LoL“-Liga wurde kürzlich um 25 Millionen Euro verkauft.
E-Sports ist nicht nur für Spieler attraktiv, es zieht auch immer mehr Zuschauer an: Inzwischen füllen die Turniere auch die größten Stadien. Die große Masse der Fans schaut aber auf dem Online-Streaming-Dienst Twitch oder via YouTube zu.
Während viele Top-Teams und Superstars in Asien daheim sind, ist bei den E-Sports-Trainern ein Deutscher in der Weltspitze vertreten: Fabian Lohmann, 25, Kampfname „GrabbZ“, aus Wolfsburg, kam mit seiner Mannschaft G2, formiert aus ...