Eine sich ändernde Umwelt kann zur Folge haben, dass Routinen nicht mehr gut funktionieren. In diesem Fall müssen Schulen zum einen ihre Routinen kennen, zum anderen in der Lage sein, sie mit spezifischen Strategien anzupassen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur lernförderlichen Schulentwicklung zeigen, dass nicht ein einzelner Faktor bedeutsam ist, sondern dass ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren nötig ist, damit Schulen sich nachhaltig verändern können (Bryk et al. 2010). Einige Faktoren sind für das Erreichen einer verbesserten Unterrichtsqualität und eines höheren Lernerfolgs der Schüler:innen besonders bedeutsam. Hierzu zählen beispielsweise die von Muijs et al. (2004) identifizierten Faktoren wie das Handeln der Schulleitung, der explizite Fokus auf das Lehren und Lernen, die Professionalisierung der Lehrkräfte und externer Support und Ressourcen.
Für eine lernförderliche Schulentwicklung ...