...
Als die Waschbären bei Maxi ankommen, stehen sie in einem Schilderwald.
Der ganze Vorgarten ist mit Hinweisen vollgesteckt. Kleinen und großen, geschriebenen und gezeichneten, schwarz-weißen und kunterbunten. »Halt!«, liest Blitz. »Gib 8!« Er macht ein paar Schritte rückwärts auf die Straße.
WRUUUM! KAWUMMM! QUIETSCH!
Pippa packt ihren Bruder am Fell und zieht ihn zurück auf den Gehsteig.
Um ein Haar wäre Blitz überfahren worden.
Und der nächste Schreck lässt nicht lange auf sich warten.
Eine Stimme, die sehr nach Caruso klingt, schmettert: »Maxi, die Maus traut sich kaum raus. Das ist ein Schmaus. Äh, ein Schmus. Nein: ein Graus!«
Oje, seit wann ist Maxi denn ängstlich? Sie war doch immer die Mutigste von allen.
Kaum dass die Waschbären ins Haus geschlüpft sind, fällt ihnen die Maus um den Hals. »Halt! Stopp! Langsam!«, keucht Blitz, aber Maxi schluchzt schon los. »Diese Autos! Sie sind so schnell und so stark und so stinkig!« Caruso steht daneben und lässt die Flügel hängen. »Wir haben alles versucht«, erklärt er. »Nette Verbote und weniger nette. Alles umsonst, schnurzpiepegal.«
Entschlossen stapft Pippa zu Maxis Schreibtisch und kramt nach Papier und Stiften. »Wahrscheinlich kennen Autos keine Buchstaben«, murmelt sie. »Wir müssen sie anders bremsen.«
Bald sind die Wände voller Ideen.
Blitz ist für eine Maschine, die hübsche Fotos macht, wenn man langsam fährt.
Maxi will Erdhaufen auf die Straße kippen und mit Blümchen bepflanzen.
Pippa denkt an eine Ampel, die rot, rot und wieder rot leuchtet.
»Ich finde, wir sollten eine Scheuche bauen«, schlägt Caruso vor. »Für Vögel?«, fragt Maxi zweifelnd.
Caruso grinst. »Für Autos natürlich. Und die fürchten sich bekanntlich vor ...?!« »Der Polizei!«, brüllen Maxi, Pippa und Blitz.
Begeistert machen sie sich an die Arbeit. Pippa zeichnet, Blitz näht, Maxi klebt, und Caruso bastelt an einer extra strengen Durchsage: »Achtung!!! Achtung!!!«
Als sie die Autoscheuche in Maxis Vorgarten tragen, sind sie müde und glücklich zugleich.
»Bahn frei für uns Vegetiere!«, jubelt Maxi, während die Scheuche den Autos zeigt, was ein Schneckentempo ist.
Und dann gibt es Kuchen und Kakao.
Melanie Laibl, geboren in Linz, studierte ursprünglich Translationsund Kommunikationswissenschaften. Seit sie ihre Schwäche für kauzige Charaktere und kreative Sprachspielereien entdeckt hat, schreibt sie Kinderliteratur. Meistens in ihrem Haus mit Geschichte im Wienerwald. www.melanielaibl.at
Katharina Sieg fühlt sich bei Möwengesang und Seeluft besonders wohl und hat aus diesem Grund in Hamburg Illustration studiert. Seither zeichnet sie fleißig Bilder für Kinderbücher und bastelt auch hin und wieder mal eine Laterne. www.katharina-sieg.de