Love in a Box
Bildquelle: Hochzeitsplaner, Ausgabe 4/2021
Die nachhaltig produzierte Erlebnisbox von Deine Zweisamkeit ist perfekt für Paare, die ihrem Alltag eine Portion Romantik verleihen möchten. Von Kochabenden über lustige Spielchen bis hin zu romantischen Ausflügen begleitet Euch die Box einen Monat lang mit dekorativen Karten, auf denen jeweils eine Wochenaufgabe beschrieben ist. Erhältlich unter deine-zweisamkeit.de.
Bildquelle: Hochzeitsplaner, Ausgabe 4/2021
Home is where the Heart is: Das zeigt Ihr mit der personalisierbaren Fußmatte von Personello, die Euren Nachbarn und Gästen verrät, dass Ihr nun endlich denselben Nachnamen tragt.Mit Liebe schenken
Bildquelle: Hochzeitsplaner, Ausgabe 4/2021
Ihr sucht nach einem Gastgeschenk und möchtet Eurer Hochzeitsgesellschaft etwas Besonderes geben? Die schicken Trinkflaschen von Flsk lassen sich mit einer Gravur auf Korpus und Deckel individuell und persönlich gestalten. Sie ersetzen herkömmliche Namenskärtchen auf den Tischen und dank der Isolierfunktion bleibt der Sekt im Sommer herrlich kühl und ein Warm-up-Drink im Winter wohlig warm. Cheers!
Bildquelle: Hochzeitsplaner, Ausgabe 4/2021
Wie gelingt das Leben als Paar trotz oder gerade wegen der Kinder? Oft haben Mütter und Väter das Gefühl, dass die Zweisamkeit im stressigen Familienalltag auf der Strecke bleibt. Dieser psychologische Eltern-Ratgeber gibt praktische Tipps, um Beziehungsproblemen vorzubeugen.
Eltern-Ratgeber. Eltern sein, Paar bleiben Dorling Kindersley Verlag • 16,95 Euro (D)
FLOWER GIRLS
Bildquelle: Hochzeitsplaner, Ausgabe 4/2021
Blumenmädchen sind die heimlichen Stars jeder Hochzeit. Für sie ist es eine verantwortungsvolle und aufregende Aufgabe, das Brautpaar in einem Meer aus Blumen zum Traualtar zu begleiten. Für so einen besonderen Moment kleidet Lilly kleine Gäste mit festlichen Kleidern und Accessoires, die bequem und kindgerecht sind.
Traut Euch!
Bildquelle: Hochzeitsplaner, Ausgabe 4/2021
Der Reiseveranstalter Atambo Tours hat sich auf die Organisation von Auslandshochzeiten spezialisiert und erfüllt Euch die außergewöhnlichsten Wünsche. Ob eine Trauung an einem Wasserfall, auf einem Piratenschiff oder unter Wasser – egal, wie verrückt Eure Idee ist, hier werden Träume wahr!
So heiraten die Deutschen
Verliebt, verlobt, verheiratet – wie viel Zeit lassen sich Paare in Deutschland, bis sie sich das Jawort geben? Was ist das durchschnittliche Heiratsalter und wie lange halten Ehen in der Regel? Die Informationsplattform onlinecasinosdeutschland.de hat diese und weitere interessante Fakten herausgefunden:
Die jüngsten Paare kommen aus Bielefeld. In der Stadt in Ostwestfalen sind sie bei ihrer Hochzeit durchschnittlich 35,3 Jahre alt. Ähnlich früh heiraten die Stuttgarter mit 36 Jahren, gefolgt von Dortmund mit 36,1 Jahren.
Etwas mehr Zeit lassen sich hingegen die Berliner, die mit 38,9 Jahren am ältesten bei ihrer Hochzeit sind. Auch in Hamburg wird mit durchschnittlich 38,3 Jahren verhältnismäßig spät geheiratet, genau wie in Bremen und Dresden mit 37,8 Jahren.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnittsalter von 33,5 Jahren genießen die Großstädter ihr Junggesellen-Dasein gut drei Jahre länger.
Im Durchschnitt halten Ehen in Deutschland 13,9 Jahre – am längsten sind die Bielefelder mit durchschnittlich 14,8 Jahren verheiratet. Die Hamburger kommen auf durchschnittlich 13,0 Jahre und bilden damit das Schlusslicht im Ranking.