Unterwegs IN RICHTUNG GLÜCK
Bildquelle: Hochzeitsplaner, Ausgabe 2/2022
Um zu testen, ob das Brautpaar Herausforderungen gemeinsam meistern kann, ist es in Frankreich Brauch, dass Braut und Bräutigam auf dem Weg zur Kirche einige Hindernisse überwinden müssen. Nachbarn und Freunde spannen beispielsweise weiße Bänder über die Straße oder versperren den Weg mit Dornzweigen, die zerschnitten werden müssen.
Eine Abwandlung dieses Brauchs darf bei Hochzeiten in Polen nicht fehlen. Dort wird jedoch nur dem Bräutigam der Weg zu seiner Braut erschwert. Um die Straßensperren passieren zu können, muss Zoll, häufig in Form eines Gläschen Wodkas, bezahlt werden. Zum Dank darf der zukünftige Ehemann nicht nur passieren, sondern bekommt zudem die besten Wünsche und Geschenke zur Hochzeit.
Bevor es zur eigentlichen Hochzeit geht, muss sich ein rumänischer Bräutigam erst beweisen: Der Brautkranz aus Blumen wird von Freunden der Braut hoch oben in ...