... restliche Eier, den restlichen Zucker, Zimtpulver, Bittermandelaroma und Rum zu einer glatten Masse verarbeiten. Den Teig kurz ankneten, rechteckig ausrollen und die Mohnmasse darauf verteilen. Teig über die Füllung bis knapp zum Rand der anderen Seite schlagen, leicht andrücken und den Teig zur anderen Seite zurückschlagen, so dass er die Form eines Stollens erhält.
3. Den Stollen auf ein Backblech setzen. Nochmals leicht gehen lassen und bei 180 °C ca. 60 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Stollentorte
Zutaten für 16 Stücke
✤ 100 g Marzipanrohmasse
✤ 75 g Butter
✤ 50 g Zitronat
✤ 100 g getrocknete Kirschen
✤ 5 Eier
✤ 125 g Zucker
✤ Salz
✤ 25 g Biskuithilfe
✤ 150 g Mehl
✤ 2 gestrichene TL Backpulver
✤ 50 g Speisestärke
✤ 1 gestrichener TL Stollengewürz
✤ 1 Zitrone
✤ 500 g Doppelrahmfrischkäse
✤ 200 g Puderzucker
✤ Silberperlen zum Verzieren
1. Marzipan ca. 20 Minuten in das Gefrierfach legen. Butter schmelzen und abkühlen lassen. Zitronat und Kirschen klein hacken. Marzipan in kleine Würfel schneiden.
2. Eier, 6 EL Wasser, Zucker, 1 Prise Salz und die Biskuithilfe mit den Schneebesen des Handrührgeräts auf höchster Stufe ca. 5 Minuten luftig aufschlagen. Mehl, Backpulver und Stärke mischen, über die Masse sieben und kurz unterrühren. Marzipan, Kirschen, Zitronat und Stollengewürz mischen und unterheben. Die Butter zum Schluss einrühren.
3. Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C;Gas: Stufe 2) 25-35 Minuten backen.Eventuell nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Biskuit herausnehmen, kurz abkühlen lassen und vom Rand lösen.Backpapier entfernen und Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4. Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Frischkäse, 3 EL Zitronensaft und Puderzucker cremig aufschlagen.Torte mit der Frischkäsecreme rundherum einstreichen und ca. 1 Stunde kalt stellen. Torte vor dem Servieren mit silbernen Zuckerperlen verzieren.
Stollenkugeln
Zutaten für 30 Stück
✤ 500 g Mehl
✤ 1/2 Würfel frische Hefe
✤ 80 g Zucker
✤ 125 ml lauwarme Milch
✤ 1 EL Vanillezucker
✤ 200 g Margarine
✤ 1 Ei
✤ 1 Prise Salz
✤ einige Tropfen Rumaroma
✤ 200 g gehackte Mandeln
✤ 30 g Orangeat
✤ 30 g Zitronat
✤ 50 g Rosinen
✤ 1 Msp. Kardamom
✤ 1 Msp. gemahlene Muskatnuss
✤ 1 Msp. gemahlene Nelken
1. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln, mit 1 TL Zucker bestreuen, mit etwas Milch verrühren und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
2. Restlichen Zucker, Milch, Vanillezucker, Margarine, Ei und Salz dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.
3. Rumaroma, 50 g Mandeln, Orangeat, Zitronat, Rosinen und Gewürze zufügen und verkneten. Den Teig zu einer Rolle formen, in 30 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln in den restlichen Mandeln wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Weitere ca. 20 Minuten gehen lassen.
4. Die Stollenkugeln im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C; Gas: Stufe 4) 15-20 Minuten backen. 5. Stollenkugeln auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Cranberry-Stollen-Happen
Zutaten für 40 Stück
Für den Teig:
✤ 500 g Mehl
✤ 1 Würfel frische Hefe
✤ 150 ml lauwarme Milch
✤ 100 g Zucker
✤ 225 g weiche Butter
✤ 150 g Magerquark
✤ 100 g getrocknete Cranberrys
Zum Verzieren:
✤ 250 g gesiebter Puderzucker
✤ 2-3 EL Zitronensaft
✤ 40 g getrocknete Cranberrys
✤ Puderzucker zum Bestäuben
1. Für den Teig: Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren. Abgedeckt 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Restlichen Zucker, 175 g Butter und Quark zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Die Cranberrys unterkneten.
2. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 2-3 cm dick ausrollen. Aus dem Teig Quadrate (6 x 6 cm) ausschneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2-3) ca. 15-20 Minuten backen. Restliche Butter schmelzen und die Stollenhappen damit bepinseln. Auskühlen lassen.
3. Zum Verzieren: Puderzucker mit Zitronensaft und 2-3 EL Wasser verrühren. Stollenhappen damit bestreichen und mit Cranberrys verzieren. Leicht mit Puderzucker bestäuben.
Marzipanstollen
Zutaten für 15 Stücke
✤ 350 g Rosinen
✤ 100 ml Apfelsaft
✤ 575 g Mehl
✤ 2 EL Backpulver
✤ 125 g Zucker
✤ 1 Päckchen Vanillezucker
✤ 1 Schuß Strohrum
✤ 1 kleines Päckchen Stollenoder Lebkuchengewürz
✤ 350 g Soja-Joghurtalternative Natur
✤ 1 Ei
✤ 1 Eigelb
✤ 250 g Soja-Brotaufstrich
✤ 100 g Zitronat
✤ 200 g geschälte gemahlene Mandeln
✤ 150 g Marzipan
✤ Puderzucker zum Bestäuben
1. Rosinen über Nacht im Apfelsaft einlegen. Am nächsten Tag überschüssigen Saft abgießen.
2. In einer großen Schüssel das Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Strohrum, Stollengewürz, Soja-Joghurtalternative, Ei, Eigelb und 150 g Soja-Brotaufstrich ca. 5 Minuten verkneten. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und Rosinen, Zitronat und die gemahlenen Mandeln unterarbeiten und zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu sehr klebt, noch etwas Mehl dazugeben.
3. Den Teig zu einem Rechteck (20 x 30 cm) ausrollen. Marzipan zu einer 25 cm langen Rolle formen, auf den Teig legen und den Teig von einer langen Seite aufrollen. Gerollten Teig mit der Nahtstelle nach unten legen und zu einem Stollen formen. Stollen auf ein Backblech legen und bei 140 °C (Umluft) ca. 70 Minuten backen. Falls der Stollen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Stollen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen.
4. Restlichen Soja-Brotaufstrich schmelzen. Stollen damit großzügig bepinseln. Mit viel Puderzucker bestäuben.
Ein Prachtexemplar für die festliche Kaf feetafel!
Schokoladen-Erdnuss-Stollen
Zutaten für 20 Stücke
✤ 150 ml Milch (1,5 %)
✤ 500 g Mehl
✤ 1 Würfel Hefe
✤ 75 g Zucker
✤ 1 Päckchen Vanillezucker
✤ 1 Prise Jodsalz
✤ 175 g Butter
✤ 100 g Erdnussbutter mit Erdnussstückchen
✤ 75 g Zartbitterkuvertüre
✤ 75 g Vollmilchkuvertüre
✤ 75 g weiße Kuvertüre
✤ 100 g ungesalzene Erdnüsse
✤ 50 g Puderzucker
1. In einem kleinen Topf die Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröseln, 25 g Zucker und Milch dazugeben.Mit etwas Mehl vom Rand verrühren.Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
2. Restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, 100 g Butter und Erdnussbutter zugeben, zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
3. Alle Kuvertüren sowie Erdnüsse hacken und unter den Teig kneten.Den Teig auf einer bemehlten Arbeits fläche rechteckig ausrollen (ca. 30 x 35 cm). Die lange Seite bis zur Mitte einklappen, die andere Seite überlappen und zum Stollen formen. Backblech mit Backpapier belegen und Stollen daraufsetzen. Stollen nochmals 15 Minuten gehen lassen.
4. Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Stollen 40-45 Minuten backen. Eventuell abdecken, falls er zu dunkel wird.
5. Restliche Butter schmelzen. Heißen Stollen mehrmals mit Butter bestreichen. Auskühlen lassen. Mit Puderzucker dick bestäuben.
Schweizer Adventsbrote
Zutaten für 4 Brote
✤ 400 g Mandeln
✤ 100 g Walnüsse
✤ 200 g Zartbitterschokolade
✤ 100 g Vollmilchschokolade
✤ 5 Eier
✤ 500 g Puderzucker
✤ 1 Prise Jodsalz
✤ je 1 TL Hirschhornsalz und Zimtpulver
✤ je 1 Msp. gemahlene Nelken und Kardamom
✤ Schalenabrieb einer Biozitroneund -Orange
✤ 500 g Weizenmehl (Type 405)
✤ 200 g Haferflocken
✤ Puderzucker zum Bestäuben
1. Mandeln, Walnüsse und Schokolade grob hacken. Eier, Puderzucker sowie Salz in einer großen Rührschüssel cremig rühren und Gewürze, Zitronen-und Orangenschale, Mandeln, Walnüsse sowie Schokolade unterrühren. Ofen auf 200 °C (Umluft: 170 °C) vorheizen.
2. Mehl und Haferflocken zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen unter den Teig kneten und gut zusammendrücken. Teig zu 4 länglichen Broten formen, dabei die Schokoladenstückchen nach innen drücken.
3. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.