TRENDS UND NEUHEITEN
Herr Gehse, die MZE – Netzwerk Wohnkultur wurde 1985 von Ihrem Vater gegründet. Welche Idee stand dahinter?
RÜDIGER GEHSE: Mein Vater hatte den Verband zu einer Zeit gegründet, als es viele kleine Möbelgeschäfte gab, die keinem Verband angehörten. Er erkannte die Marktlücke und gründete den Verband Möbel Zentral Einkauf (MZE) für inhabergeführte Fachgeschäfte mit dem Ziel – und das gilt nach wie vor –, dass der
Unternehmserfolg unserer Verbandsmitglieder an erster Stelle steht. Sehr schnell kletterte die Zahl der angeschlossenen Häuser auf 300, das Segment Küche kam hinzu und schließlich 1999 mit dem Einstieg von Herrn Stauner die Einführung des Geschäftsbereichs Schlafen. Mit damals etwa 600 Häusern entstand als nächste unternehmerische Idee, das ganzheitliche Einrichten mit Stoffen, Bodenbelägen und Tapeten anzubieten, und wir
konzentrierten uns dabei auf die Möbelhäuser. ...