Gisela Liebwies
Eine existenzielle Frage, die den literarischen Schurkologen umtreibt, ist jene von der naturgegebenen Güte oder eben Schlechtheit des Menschen. Besonders genießbare Studienobjekte sind daher Figuren, die irgendwie aus dem Nichts kommen. Die dazu veranlagt wären, die Unschuld in Person zu sein. Ausschließlich Unschulden vom Lande wachsen in Liebwies, einem hinterletzten Kaff ...
Bildquelle: Buchkultur, Ausgabe 184/2019