Die leuchtend goldene Spitze auf der Kuppel des barocken und gelb getünchten Schlosses ist bereits vom tiefer gelegenen Stadtpark an der Ilm zu sehen, der sich wie ein grünes Band um Weimar legt. Die leicht ansteigende Belvederer Allee verbindet das etwa vier Kilometer entfernte Weimar mit dem Schloss. Es liegt auf dem höchsten Punkt der Anhöhe. Als Herzog Ernst August I. nach dem Tod seines mitregierenden Onkels Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar im Jahr 1728 zum Alleinherrscher wurde, ließ er eine üppige Schlossanlage im Barockstil errichten. Sie sollte ihm als repräsentativer Sommersitz dienen, auf dem er auch seiner botanischer Sammelleidenschaft ...