WELTERBE
Bildquelle: daheim, Ausgabe 6/2021
Karl der Große legte den Grundstein für den Aachener Dom, über Jahrhunderte wuchs er zur heutigen Größe
WELTERBE: AACHENER DOM
Der Hohe Dom zu Aachen, auch Aachener Dom, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche genannt, wurde 1978 als erstes deutsches Denkmal in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen. Erbaut wurde die Kirche um 800 auf Veranlassung Karls des Großen. Zunächst errichtete man nur das Oktogon. Im 14. und 15. Jahrhundert kamen die gotische Chorhalle und die Kapellen auf der Nordund Südseite dazu, im 18. Jahrhundert die heutige Ungarische Kapelle und der Portalvorbau. Erst im späten 19. Jahrhundert wurde schließlich der Westturm ausgebaut. Die Innenräume erfuhren immer wieder eine Umgestaltung. www.aachenerdom.de
Fast glaubt man, die jubelnden Mass en zu hören
Abergläubische Besucher kommen schon in der Eingangshalle auf ihre Kosten. Gleich hinter der schweren Tür zum Aachener Dom wacht ein vierbeiniges, in Bronze gegossenes Tier. Es soll Glück bringen, seine linke Pfote zu ...