... die Schaufel drücken, bis sich die Einhängeöse leicht abzeichnet. Dort mit dem Locher ein Loch stanzen und mit der Schere erweitern, damit man den Köder wie üblich einhängen kann. Dann die Folie mit Sekundenkleber oben auf die Schaufel kleben. Natürlich so, dass die Folie hinten am Körper anliegt und die Öse durch das gemachte Loch passt. Mit dem Filzstift von unten die Kontur der Tauchschaufel nachzeichnen und mit der Schere außen herum abschneiden. Wenn man die Breite des Striches stehen lässt, hat man jetzt ein deutlich größeres „Ruder“ in der originalen Form.“
Viel Spaß beim Nachbauen wünscht Frank Zillich, Sierksdorf.
Dünnere Schnur, schwerere Haken, schneller rudern oder ein anderes Modell benutzen, sind die üblichen Tipps, um Wobbler auf Tiefe zu bringen. Basteln kann man aber auch. Wer die Fläche der Tauchschaufel vergrößert, kommt natürlich tiefer runter. Man nehme zum Üben einen gebrauchten Wobbler, der einem schon immer zu hoch lief und ein Stück Blisterfolie von einer nur mit roher Gewalt und Schere zu öffnenden, verflixten Verpackung. Einen Filzstift, wasserfesten Sekundenkleber, einen Locher und eine gute Schere braucht man auch.
Zuerst wird ein möglichst gerades Stück Blis- Tauchschaufel! terfolie ausgeschnitten
Nun mit einem Locher (geht am einfachsten) dort eine Aussparung stanzen, wo später die Öse sitzen soll
Nun ein ausreichend großes Stück Blisterfolie mit Superkleber oben auf die Tauchschaufel kleben
Mit einem dicken Edding die Konturen der Tauchschaufel auf die Blisterfolie malen
Zum Schluss mit der Schere am Rand des Edding-Striches die Folie abschneiden und fertig ist der Wobbler mit der vergrößerten Zuerst wird ein möglichst gerades Stück Blis- Tauchschaufel!