Die zarte Welt der Schmetterlinge
News
Kurz & Knapp
Guter Beschluss
Toll! Mehr Kindergeld für alle Familien
Das sind doch gute Nachrichten. Ab diesem Monat steigt das Kindergeld. Für das erste und zweite Kind bekommen Eltern ab sofort 204 Euro, für das dritte 210 und ab dem vierten 235 Euro pro Monat.
Interessante Umfrage
So wollen wir gerne Urlaub machen
Wohin zieht es uns, wenn wir keine Rücksicht auf unsere Finanzen oder die Familie nehmen müssten?
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Überraschender Test
Menschen sind viel ehrlicher als gedacht
Wie aufrichtig gehen Finder mit einem verlorenen Geldbeutel um? Das wollten US-Forscher wissen und ließen in 40 Ländern Brieftaschen liegen. Das Resultat: Je wertvoller der Inhalt war, desto eher bekamen die Besitzer ihr Portemonnaie wieder zurück.
Das Fundstück
der Woche:
UV-Sensor
Sonnenschutz digital: Einmal mit dem Handy gekoppelt, liefert der schmucke Sensor Infos über die individuelle UV-Bestrahlung.
„My Skin Track UV“ 64,95 Euro. Über www.apple.com
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Bläuling
Weltweit gibt es 6.000 Unterarten. Die häufigste ist der Hauhechel-Bläuling. Die Männchen sind auf der Flügeloberseite blau gefärbt, Weibchen eher bräunlich
S ie sind die Sommer-Boten schlechthin. Wunderschön und doch so zerbrechlich. Im wahrsten Sinne: Die Zahl der Schmetterlinge nimmt immer mehr ab. In Bayern wurden jetzt etwa 40 Prozent weniger Falter gezählt als im letzten Jahr. Doch wir können ihnen helfen – einfach, indem wir es auf Balkon und im Garten blühen lassen. Sommerflieder, Sonnenhut, Fetthenne und Oregano mögen die Schönheiten besonders.
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Tagpfauenauge
Um nicht als Vogel-Snack zu enden, schlägt er mit seinen Flügeln. So lenkt er die Aufmerksamkeit auf seine „Augen“. Sie gaukeln dem Feind ein ähnlich großes Tier vor
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Admiral
Wie ein Zugvogel im Insekten-Format: In den warmen Monaten wandert er in den Norden, im Herbst flattert er wieder zurück in Richtung Süden
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Kohlweißling
Es gibt den Kleinen und den Großen Kohlweißling. Er gilt in manchen Gegenden als Schädling: Als Larve hat das Insekt Riesenappetit auf Kohlköpfe
Wieder da!
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Distelfalter
Anders als andere Arten zeigt er sich dieses Jahr sehr häufig. Zu Millionen kommen die Falter gerade aus dem Süden zu uns. Ein Naturschauspiel!
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Schwalbenschwanz
Dieses Kerlchen ist für sein auffälliges Balzverhalten bekannt. Zur Paarung versammeln sich beide Geschlechter zum Flug um Hügelkuppen oder Türme. Und zeigen sich von ihrer schönsten Seite
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Sei frech und wild und wunderbar
Warum wir mal wieder Kind sein sollten
Wann haben Sie zuletzt ausgelassen geschaukelt, einfach mal drauflos gemalt oder sind ins Wasser gesprungen und haben alle anderen nass gespritzt? In unserem oft sehr verplanten Alltag nehmen wir uns kaum noch Zeit, der Welt ein wenig spielerischer und leichter zu begegnen. Schade, denn es tut der Seele unglaublich gut, einfach mal loszulassen und das innere Kind in sich wieder zu erwecken. Wir streichen uns dafür jetzt den 8. Juli im Kalender an, denn dann ist ganz offiziell „Sei noch mal ein Kind“-Tag. Jippie!
Ganz schön unverschämt!
Wer seinen Job liebt, wird eher ausgenutzt
Ihre Arbeit macht Ihnen Spaß? Das ist wunderbar, birgt aber auch ein Risiko. Die Ergebnisse einer US-Studie belegen, dass Arbeitgeber oft unbezahlte Überstunden oder auch unliebsame Aufgaben an Mitarbeiter verteilen, die ihren Job gerne machen. „Legitime Ausbeutung“ nennt sich dieses Phänomen.
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Ach, übrigens …
Was ist nur aus der guten alten Tradition geworden? Gerade einmal 50 Prozent der Deutschen essen mittags noch in Gesellschaft, und nur 39 Prozent frühstücken noch zusammen. Traurig: Dabei möchten 77 Prozent gar nicht alleine essen …
Aktuelles Medizin-Wissen
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Sonnenbrille:
Dunkle Gläser müssen nicht sein
Die Tönung sagt nicht aus, wie gut die Brille ist. Der UV-Schutz auf den Gläsern ist nämlich unsichtbar. Tatsächlich kann eine stark getönte Brille die Augen sogar empfindlicher machen. Durch die Dunkelheit weiten sich die Pupillen und lassen mehr Strahlung ins Auge.
Hitzewelle:
Ventilatoren können schaden
Klettert das Thermometer auf über 35 Grad, sollten wir auf die luftige Abkühlung verzichten. Zumindest nach Einschätzung der britischen Gesundheitsbehörde. Die Experten meinen, dass Ventilatoren nicht vor zu viel Hitze schützen, sondern sie selbst produzieren. Auch sorgen sie dafür, dass der Körper noch mehr austrocknet. Andere Forscher glauben dagegen, dass die kalte Luft eher dafür sorgt, dass wir weniger schwitzen. Egal – so lange uns ein Ventilator gut tut, ist er genau die richtige Wohlfühl-Maßnahme!
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
90 Sekunden Gehirn-Jogging
Der Trend aus England: Wer schafft es, diese drei Rätsel in nur eineinhalb Minuten zu lösen? Ohne Beachtung der Punkt-vor-Strich-Regel. Wir wünschen Ihnen: viel Spaß beim Rechnen!
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Unsere Piggy
Suchen und gewinnen!
Wo hat Sie sich im Heft versteckt
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Als Gewinn lockt unsere Ritzenhoff-„PIGGY“, gefüllt mit 50 Euro!
So machen Sie mit:
Schicken Sie eine Postkarte mit der Seitenzahl, auf der Sie Piggy gefunden haben, samt Ihrer Adresse und Telefonnummer an:
Redaktion LEA, 20752 Hamburg Einsendeschluss: 9.7.2019
Oder rufen Sie an unter:
Tel.: 0 13 78 / 98 00 53
(mr.next id GmbH, der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus anderen Netzen, z. B. Mobilfunk, können andere Preise haben). Nicht teilnahmeberechtigt sind die Mitarbeiter der Mediengruppe Klambt, deren Angehörige sowie Sammel-Einsendungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten nutzen wir zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzerklärung: www.klambt.de/datenschutz
Bildquelle: Lea, Ausgabe 28/2019
Der glückliche Gewinner aus Heft 26 heißt: Kerstin Fey aus Bodenwerder