SELBER GESTALTEN
Dick,dünn – groß, klein – flink oder etwas gemütlicher: Wie beim Heimwerker selbst, gibt es auch bei den Werktischen viele verschiedene Typen. In unserem Fall stellen wir drei sehr unterschiedliche Gesellen vor: Die erste Werkbank ist der „verlässliche Typ“. Egal, ob für eine kleine oder eine große Werkstatt – sie ist immer eine gute Lösung: stabil, schlank und relativ einfach im Aufbau, den wir so auch im Detail zeigen. Das zweite Modell ist dagegen anspruchsvoller, dafür aber auch eine „eierlegende Wollmilchsau“ und nur bedingt für Anfänger geeignet. Das dritte Modell ist für Liebhaber der Paletten-Optik: rustikal, mit extragroßem Stauraum.
1 DER VERLÄSSLICHE STABIL UND GÜNSTIG
Die Konstruktion ist simpel, aber pfiffig: Das Untergestell ist eine einfache Konstruktion aus Kanthölzern, ergänzt durch eine Fächerkonstruktion, die nicht nur praktisch bei der Aufbewahrung von Werkzeug ...