... stehen haben möchte, sie aber genauso gerne als originelles und praktisches Möbel akzeptiert, hat verschiedene Gründe.
Die Löcher in den Vorderseiten erlauben es, runde Bankhaken oder die Spannzwinge einzustecken. Das macht einen Bankknecht in vielen Fällen überfl üssig
Da ist zum einen ihre gute Verarbeitung. Die Hobelbank ist sauber aus massiver Buche gefertigt und vermittelt schon beim Anblick Solidität. Praktisch ist der optionale Unterschrank SM05, der mit einem doppeltürigen Schrankfach und drei Schubladen einiges an Stauraum bietet. Unbestrittenes Highlight ist die Hinterzange in traditioneller Holzbauweise. Ganz modern gibt sich die Arbeitsfl äche ohne Beilade, die dafür neben einer üblichen Lochreihe für eckige Bankhaken über Bohrungen verfügt, in die man runde Bankhaken oder eine Spannzwinge stecken kann. Der Unterschrank verfügt über drei in Teleskopschienen geführte Schubladen sowie ein großes Schrankfach und drei offene Fächer. Gewöhnungsbedürftig sind die beiliegenden 4 runden und 2 eckigen Bankhaken aus Kunststoff. Im Hinblick auf Stabilität und Schonung des Werkstücks ist das allerdings völlig in Ordnung. Erwähnenswert ist noch das verfügbare Zubehör, unter dem die Spannzwinge ST11 ein absolutes „Must-have“ ist.
Eine Hinterzange in Holzbauweise sieht man nur noch selten. Die Konstruktion erfreut jeden Tischler
Praxis
Die SB119 kam zusammen mit dem Unterschrank SM05 auf einer doppelten Palette an. Abgepackt ließen sich die Einzelteile, die zusammen eine Hobelbank von 125 kg ergeben, gut handhaben. Der Aufbau ist dank der anschaulichen Anleitung schnell erledigt und man kann es kaum erwarten, das gute Stück in Betrieb zu nehmen. In der Praxis erfreut die Sjöbergs SB110 mit vielen Möglichkeiten, unterschiedlichste Werkstücke sicher auf- bzw. einzuspannen. Im Vergleich zu den großen „Elite“-Modellen des Herstellers fällt die Vorderzange etwas kleiner aus, reicht aber in der Praxis allemal. Dafür ist die Hinterzange der SB119 in vielen Fällen praktischer als die zweite, seitlich angebrachte „französische“ Zange der Elite-Modelle.
Komplett mit Unterschrank SM05 ist die Sjöbergs SB119 ein schönes Möbelstück, um schöne Möbelstücke zu bauen – und natürlich viele andere Dinge
Löcher in der Vorderzange erlauben es zusammen mit den Lochreihen in der Arbeitsplatte und den runden Bankhaken, auch Werkstücke einzuspannen, die anders als rechteckig geformt sind
So wird die SB119 samt Unterschrank SM05 angeliefert
Mit der optionalen Spannzwinge lassen sich Werkstücke auch fl ach auf der Arbeitsplatte fi xieren
Eine Hobelbank ist zum Hobeln da. Die übliche Lochreihe für Bankhaken erlaubt es, Bretter bis zu einer Länge von 170 cm aufzuspannen
Fazit
Die neue SB119 von Sjöbergs ist eine Bereicherung der Sjöbergs-Produktpalette um ein mittelschweres Modell mit klassischer Hinterzange sowie ein tolles Angebot für jeden, der sich eine richtig gut gemachte, schöne und extrem praktische Hobelbank wünscht.
Dr. Martin Mertens
Sjöbergs SB11 + SM05