KOGNITION
UNSERE AUTORIN
Auf einen Blick: Wie viel Wendigkeit darf es sein?
1 Ändern sich die Lebensumstände, müssen wir unser Verhalten und unsere Einstellungen den neuen Bedingungen anpassen Doch das fällt nicht jedem gleich leicht.
2 Eine hohe kognitive Flexibilität hat zudem auch Nachteile Wer geistig sehr wendig ist, ist zugleich leichter ablenkbar und verliert seine Ziele schneller aus den Augen.
3 Möchte man langfristig anpassungsfähig bleiben, sollte man im Alltag häufiger die Aufgabe wechseln und sich viel bewegen Denn bestimmte Sportarten wirken dem Altersstarrsinn entgegen.
Wer als Kontinentaleuropäer die Autofähre im nordenglischen Hull verlässt, braucht neben einer guten Portion Draufgängertum eines ganz besonders: geistige Flexibilität. Denn kurz hinter der Hafenausfahrt rauscht man in einen riesigen, mehrspurigen Kreisverkehr, der die Automassen einer großen Fernstraße durchrührt – ...