Egal ob Elektroauto oder klassischer Verbrenner: Sämtliche Fahrzeuge, die eine Straßenzulassung erhalten sollen, müssen ein gewisses Maß an aktiver und passiver Sicherheit sowohl für die Passagiere als auch für die Unfallgegner bieten. Deshalb sind Elektroautos und Hybridfahrzeuge mit sämtlichen gängigen Sicherheitstechniken wie beispielsweise Notbremsassistenten, Spurhaltesystemen, Airbags usw. ausgestattet. Sie stehen somit in diesem Punkt einem Benziner oder Diesel definitiv in nichts nach.
Einen wesentlichen Unterschied zwischen elektrisch betriebenen Fahrzeugen und Verbrennern stellen die Batterie und die dazugehörigen elektrischen Komponenten dar. Letztere müssen eigensicher konzipiert sein. Das bedeutet, dass der Stromfluss im Falle eines Defekts sofort unterbrochen wird. Die Gefahr eines Stromschlags wird dadurch innerhalb von Sekundenbruchteilen gebannt, da keine Spannung mehr anliegt. ...