... braucht, ist meistens schon im Haus. Der Klassiker, der sich bereits im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreute, braucht nicht mehr als eine Zitrone, Limette oder Orange, etwas Zucker und Wasser. Doch das ist nur die einfachste der schier unendlichen Möglichkeiten, die einem selbst gemachte Limonade bietet. Neben den typischen Zitrusfrüchten kann man auch heimische Obstsäfte probieren, die dann meist weniger zusätzliche Süßung brauchen. Wer es lieber etwas scharf oder herb mag, kann sich an der Zugabe von Ingwer oder Gurke versuchen. Damit die Eigenkreation lange erfrischend kalt bleibt, kühlt man sie mit Eiswüfeln. Diese sind ein Hingucker, wenn man einzelne Beeren oder Kräuterblätter mit einfriert. Am besten dann die Limo mit etwas weniger Sprudel aufgießen, damit sie nicht zu sehr verwässert.
1
2
3
4
1. Für 1,5 Liter braucht man 3 Bio-Zitronen, 400 ml Wasser, 75 g Zucker (oder alternativ Honig) und 1 Liter Mineralwasser. Zuerst die Zitronen waschen und von einer Zitrone die Schale fein abreiben.
2. In einem Topf 100 ml Wasser zum Kochen bringen. Den Zucker und den Zitronenabrieb einrühren und köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Sirup abkühlen lassen.
3. Die abgeriebene und eine weitere Zitrone auspressen und den Zitronensaft in den Sirup einrühren. Wer mag, kann die Flüssigkeit durch ein feines Sieb filtern, um Kerne und Fruchtfleisch zu entfernen. Dann abfüllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
4. Die übrige Zitrone in Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Sirup in einem Krug mit Wasser und Mineralwasser aufgießen. Nach Belieben mit Kräutern wie zum Beispiel hier Estragon verfeinern (siehe auch Guter Rat rechts).
Die hauseigene Limo sieht nicht nur richtig gut aus, sie ist ohne die üblichen Zusatzstoffe auch wesentlich gesünder
Erdbeerlimonade
Rezepte
Zutaten für 1 Liter:
100 g Zucker, Saft von 2 Zitronen und 2 Orangen, 400 g Erdbeeren
Zubereitung:
1. Den Zucker mit 400 ml Wasser aufkochen lassen. Unter Rühren kochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Von der Hitze nehmen, den Zitronen- und Orangensaft unterrühren und im Kühlschrank auskühlen lassen.
2. Die Erdbeeren waschen, putzen und 350 g davon mit ein wenig Wasser fein pürieren (nach Belieben durch ein Sieb streichen). Mit dem Zitruswasser verrühren und in eine vorbereitete Flasche füllen. Bis zum Verzehr kalt stellen. Zum Servieren mit Eiswürfeln, Sprudeloder stillem Wasser aufgießen und mit einigen Erdbeerstückchen anrichten.
Guter Rat:
Limonaden lassen sich wunderbar mit frischen Kräutern verfeinern. Besonders gut eignen sich Minze, Melisse, Estragon, Waldmeister oder Basilikum dafür. Die Blätter waschen und leicht andrücken, damit sie ihr Aroma besser entfalten. Auch Rosmarin und Thymian sorgen für das gewisse Etwas. Einfach einen Zweig zum Umrühren mit ins Glas geben.
Fotos: Shutterstock (6). Illustrationen: Shutterstock (3)