Bildquelle: HÖRZU Wissen, Ausgabe 4/2021
Rote Harems-Fahnenbarsche und Federseesterne am Great Barrier ReefFarben, Formen, Vielfalt – was für eine Pracht! Da wimmeln Schwärme von roten Barschen, da sind Barrakudas auf der Jagd, Skorpionfische tun so, als seien sie Steine, Clownfische verteidigen ihre Anemone, und in der Ferne glänzt silbern ein Riffhai … Wer schon einmal das Glück hatte, an einem Korallenriff zu tauchen, ist tief beeindruckt und voller Demut für das Meer.
Ozeane bedecken 70 Prozent der Erde, die darum auch der „Blaue Planet“ genannt wird. Doch dieses Blau ist stark beschädigt. Alle Meere leiden unter Überfischung, ein Drittel der globalen Fischbestände ist laut Welternährungsorganisation FAO über seine biologischen Grenzen hinaus beansprucht. Wichtige Lebensräume wie Mangrovenwälder und Korallenriffe verschwinden oder sterben ab. Der Klimawandel beschädigt die Meere, auf denen auch noch gigantische Müllteppiche schwimmen. „Unsere Ozeane haben sich in eine giftige Plastiksuppe ...