» Zwei von drei Menschen haben einen IQ zwischen 85 UND 115 PUNKTEN.«
Jakob Pietschnig, Psychologe
Wer die Intelligenz enträtseln will, geht oft seltsame Wege. So stahl der US-Pathologe Dr. Thomas Harvey im Jahr 1955 das Gehirn des verstorbenen Albert Einstein und schnitt es in 240 Würfel. Das Geheimnis der Genialität fand er dabei nicht. Heute ist sogar das Fernsehen dem Geheimnis Intelligenzquotient (IQ) auf der Spur. „Mittlerweile werden in Formaten wie ‚Bin ich schlauer als …?‘ kognitive Fähigkeiten mittels mehr oder weniger seriöser Aufgabenstellungen direkt verglichen“, so Dr. Jakob Pietschnig, Psychologe und Intelligenzforscher an der Universität Wien. Schlauheit als Wettstreit? In einem neuen Buch räumt der Experte jetzt mit Mythen, Vorurteilen und falschen Vorstellungen über unsere Intelligenz auf (siehe Buchtipp rechts).
Kann man Intelligenz messen?
In TV-Shows kann man sie jedenfalls nicht ...