... Hefeflocken abschmecken. Kartoffeln und Cashews zufügen. Die Tomaten halbieren, entkernen und klein würfeln. Mit den rest - lichen Schalotten vermengen. Das Curry in Schälchen anrichten und die Tomatensalsa dazu servieren. Nach Belieben mit Naan-Brot oder Reis servieren.
30 min | Backzeit: 25 min
Pro Portion ca.: E: 17 g; F: 42 g; KH: 93 g; 847 kcal (3541 kJ); 7,7 BE
vegan
Sri Lanka
Thailand
Hähnchen-Garnelen-Bällchen mit Chili-Dip
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten:
70 g Mais (dose)
200 g rohe, küchenfertige Garnelen
250 g Hähnchenbrustfilet
3 Knoblauchzehen
2 cm ingwer
2 rote Chilischoten
½ Stängel Zitronengras
3 – 4 EL Pankobrösel
1 – 2 EL Sojasoße Salz, Pfeffer
2 – 3 EL Erdnussöl
½ kleine avocado
1 EL Limettensaft
Außerdem:
1 Backblech mit Backpapier
1 Bio-Limette, in Spalten Koriandergrün zum Garnieren süßscharfe Chilisoße
Den Mais abgießen, abbrausen und gut abtropfen lassen. Die Garnelen fein würfeln. Das Hähnchenbrust - filet abbrausen, trocken tupfen und fein hacken. Mit den Garnelenwürfeln in eine Schüssel geben. Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln und zufügen. Die Chilischoten waschen, putzen und halbieren. Eine sehr fein würfeln, die zweite zur Hälfte in dünne Ringe und zur anderen Hälfte in feine Streifen schneiden. Das Zitronengras waschen, putzen, sehr fein hacken und mit den Chiliwürfeln zum Hähnchenhack geben. Mais und drei Esslöffel Pankobrösel untermengen, alles mit Sojasoße, Salz sowie Pfeffer würzen und zu einer formbaren Masse verkneten. Bei Bedarf noch etwas Brösel oder Wasser einarbeiten. Den Ofen auf 200° C vorheizen.
In einer Pfanne zwei Esslöffel Öl erhitzen. Aus der Masse kleine Bällchen formen und portionsweise im heißen Öl kurz ringsum anbraten. Herausnehmen und auf Küchen - papier abtropfen lassen. Die Bällchen auf das Blech legen und im Ofen in 15 – 20 Minuten goldbraun backen. Die Avocado schälen, entkernen und sehr fein würfeln. Mit Limettensaft, Chiliringen und -streifen in einer kleinen Schale vermengen. Die Bällchen herausnehmen, auf einer Platte anrichten und mit der Chilimischung bestreuen. Alles mit Limettenspalten und Koriandergrün garnieren und mit süßscharfer Chilisoße servieren.
30 min | Backzeit: 20 min
Pro Portion ca.: E: 54 g; F: 35 g; KH: 30 g; 671 kcal (2806 kJ); 2,5 BE
Hokkien-Mee-Nudeln
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten:
350 g Mie-Nudeln
400 g rohe Garnelen
350 g Schweineschnitzel
4 Frühlingszwiebeln
1 Stange Staudensellerie
1 Bund Koriandergrün
150 g Mungobohnensprossen
2 EL Erdnussöl
1 TL Sesamöl
1 TL Sambal oelek
1 TL austernsoße
1 EL Sojasoße
15 g Sesam
Die Nudeln nach Packungsanleitung nur in heißem Wasser quellen lassen oder kurz kochen. Dann abgießen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Garnelen so schälen, dass die Schwanzflosse übrig bleibt. Abbrausen und trocken tupfen. Das Schnitzelfleisch in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 3 cm dicke Stücke schneiden. Den Sellerie waschen und in dünne Scheiben zerteilen. Den Koriander abbrausen, trocken schütteln und klein schneiden. Die Sprossen abbrausen und gut abtropfen lassen.
Beide Öle in einem Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen, Garnelen, Fleisch, Frühlingszwiebeln und Sellerie darin sehr scharf und leicht gebräunt anbraten. Abgetropfte Nudeln, Sprossen und Koriander unterheben. Mit Sambal Oelek, Austern- und Sojasoße würzen. Mit Sesam bestreut servieren.
20 min
Pro Portion ca.: E: 85 g; F: 40 g; KH: 12 g; 803 kcal (3353 kJ); 1,0 BE
Singapur
Mie-Nudeln sind typisch ostasiatisch. Sie bestehen meist aus Mehl, Salz und Wasser. als chinesische Eier - nudeln werden sie bezeichnet, wenn Ei enthalten ist
Vielerlei Soßen
Im asiatischen Raum werden Speisen gerne mit Soßen gewürzt. Was es mit den einzelnen auf sich hat, erfahren Sie hier:
• Sojasoße: Besteht aus Wasser, Sojabohnen und Salz
• Fischsoße: Diese Sorte basiert auf fermentiertem Fisch –also nichts für Veganer und Vegetarier!
• Austernsoße: Hier sind Austernextrakte und Sojasoße die Basis
Pho-Bo mit Kräutern, Fleisch & Reisnudeln
(Rezept für 4 Portionen)
Thai-Basilikum hat besonders große und aromatische Blätter
Sie sind hauchzart, weiß und wie Engelshaar: reisnudeln. Sie bestehen, wie der Name schon erklärt, aus reismehl
Zutaten:
1 TL Kardamomkapseln
5 Sternanis
2 Zimtstangen
1,2 l kräftige rinderbrühe
150 g reisnudeln Salz
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund (Thai-)Basilikum
1 Bund Koriandergrün
4 – 6 rote Chilischoten
350 g rinderhüfte
2 – 3 EL Fischsoße
Die Gewürze in einem Topf ohne Fett unter Rühren anrösten. Mit der Brühe ablöschen und 15 Minuten leise köcheln lassen. In der Zwischenzeit auch die Reisnudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser mit noch etwas Biss garen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 2–3 cm Stücke zerteilen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Die Chilischoten waschen und zwei bis drei davon in Ringe schneiden. Die Rinderhüfte abbrausen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden.
Die Brühe durch ein Sieb filtern und auf diese Weise die Gewürze entfernen. Mit der Fischsoße abschmecken. Nudeln, geschnittene Chili, Frühlingszwiebeln, Kräuter und das rohe Fleisch in vorgewärmte Schälchen verteilen. Mit der kochend heißen Brühe übergießen und das Fleisch 1–2 Minuten gar ziehen lassen. Mit den restlichen Chilischoten garnieren.
20 min | Garzeit: 18 min
Pro Portion ca.: E: 30 g; F: 29 g; KH: 38 g; 557 kcal (2326 kJ); 3,2 BE
Vietnam
Warmer Kokosnuss-Reissalat mit Gemüse
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten für Reis:
180 g reis
1 EL Butterschmalz
3 EL Kokosflocken
50 ml Wasser
280 ml Kokoswasser Salz
Für den Salat:
350 g Gurke
400 g Melonenfruchtfleisch (Cantaloupe)
15 g Curryblätter
3 – 4 rote Chilischoten
4 Frühlingszwiebeln
150 g Mungobohnensprossen
1 TL Sesamöl
2 EL Erdnussöl
2 EL austernsoße
4 EL röstzwiebeln
Den Reis in einem Topf im heißen Butterschmalz anschwitzen. Kokosflocken, Wasser und Kokoswasser zufügen. Salzen und aufkochen. Abgedeckt bei niedriger Temperatur 15 Minuten gar ziehen lassen. Vom Herd nehmen und abgedeckt ausquellen lassen.
Die Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Das Melonenfruchtfleisch in dünne Spalten schneiden. Curryblätter und Chilischoten waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und ebenfalls in Ringe schneiden. Die Sprossen gut abbrausen und abtropfen lassen.
Beide Öle in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und Gurke, Melone, Curryblätter, Chilis und Frühlingszwiebeln darin kurz warm schwenken. Mit der Austernsoße würzen, mit dem Reis vermengen und auf Tellern anrichten. Die Sprossen und die Röstzwiebeln darauf verteilen.
20 min | Garzeit: 15 min
Pro Portion ca.: E: 12 g; F: 13 g; KH: 56 g; 414 kcal (1738 kJ); 4,7 BE
Vietnam
Satay-Süßkartoffel
(Rezept für 4 Portionen)
Zutaten für die Erdnusssoße:
100 ml orangensaft
90 g Erdnussbutter
60 g Tamarindenpaste
2 EL Sojasoße
1 EL Sambal oelek
Für die Süßkartoffeln:
60 g Lauch
8 Süßkartoffeln
100 g grüne, dicke Bohnen (oder Edamame)
250 g Brokkolini
2 EL Erdnussöl
1 TL Sesamöl
1 EL Kecap Manis* (oder Balsamicocreme)
40 g gehackte Erdnüsse
Den Ofen auf 180° C vorheizen. Alle Zutaten für die Erdnusssoße in einem Topf verrühren und dabei erwärmen. Den Lauch waschen, längs in feine Streifen schneiden und in kaltes Wasser einlegen, damit er sich dekorativ einrollt. Die Süßkartoffeln waschen und im Backofen etwa 35 Minuten garen, bis sie sich gut einstechen lassen. In der Zwischenzeit die dicken Bohnen und den Brokkolini waschen. Gut abtropfen lassen und dann in einem Wok oder einer tiefen Pfanne im heißen Erdnuss- und Sesamöl unter Schwenken 5 Minuten braten. Mit Kecap Manis würzen. Die Kartoffeln aus dem Backofen nehmen, längs aufschneiden und etwas auseinanderdrücken. Die Innenseiten mit der Erdnusssoße beträufeln, mit dem Gemüse füllen und mit den Erdnüssen bestreuen. Mit den abgetropften Lauchstreifen garnieren.
30 min | Backzeit: 35 min
Pro Portion ca.: E: 17 g; F: 27 g; KH: 73 g; 633 kcal (2651 kJ); 6 BE
*Kecap Manis ist eine dick - flüssige, süße Sojasoße
Edamame sind grüne Sojabohnen, die ein herrliches aroma haben! Gibt’s bei uns im Tiefkühl-Bereich
Dunkler Kuchen mit Honig & Zitrusfrüchten
(Rezept für 16 Stücke)
Zutaten:
4 Eier
180 g brauner Zucker
150 ml Milch
130 ml Sonnenblumenöl
50 ml brauner rum
250 g Mehl
150 g gemahlene Mandeln
1 Pck. Backpulver
40 g Backkakao
10 g Lebkuchengewürz
80 g Zartbitterkuvertüre
Außerdem:
1 Kastenform,25 cm
1 Bogen Backpapier
2 orangen
2 Grapefruit Lemon Curd
60 g flüssiger Honig
Den Ofen auf 180° C vorheizen. Die Form mit Backpapier auslegen.
Eier mit Zucker schaumig schlagen. Milch, Öl und Rum verrühren. Mehl mit Mandeln, Backpulver, Kakao und Gewürz mischen. Die Kuvertüre raspeln. Die feuchten mit den trockenen Zutaten verrühren, die geraspelte Kuvertüre unterziehen. Den Teig in die Form füllen und im Ofen 50 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form heben und das Backpapier abziehen. Die Zitrusfrüchte mit einem Messer schälen und filetieren. Den Kuchen in Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Lemon Curd bestreichen, Fruchtfilets darauf verteilen und mit Honig beträufeln.
25 min | Backzeit: 50 min
Pro Stück ca.: E: 6 g; F: 17 g; KH: 32 g; 326 kcal (1364 kJ); 2,7 BE
Jamaika