... geschichtete Schoko-Torte. Rezept S. 46
Lafers Sacher-Torte mit Weihnachts-Aromen
Zutaten für 8-10 Stücke:
■3 Eier ■3 EL Sonnenblumenöl ■100 g Mehl ■30 g Kakaopulver ■2 TL Backpulver ■3 Blatt Gelatine ■150 g Aprikosenmarmelade ■75 ml Mandarinensaft ■200 g Zartbitterschokolade z. B. Lindt Excellence 70 % ■1 Prise Salz ■1–2 TL Lebkuchengewürz ■175 g Zucker ■100 g steif geschlagene Sahne ■75 ml Sahne ■25 g Butter ■Nach Belieben Blattgold zum Garnieren
So wird’s gemacht:
1 Ofen auf 180 Grad vorheizen. 1 Ei mit 75 g Zucker ca. 5 Min. schaumig steifschlagen. Öl mit 50 ml lauwarmem Wasser unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, zur Eiermasse sieben und unterheben. Teig in eine gefettete runde Springform (ca. 20 cm Ø) füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Min. backen. Biskuit in der Form abkühlen lassen.
2 Zwei Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Aprikosenmarmelade mit Mandarinensaft aufkochen, Gelatine ausdrücken und in der Mischung schmelzen. Aprikosen-Mandarinen-Gelee durch ein Sieb gießen, etwas abkühlen lassen, auf dem Schokoboden in der Backform verteilen, für 1 Std. ins Gefrierfach stellen.
3 Restl. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 100 g Schokolade zerkleinern, in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Restl. Eier trennen. Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, dabei nach und nach 50 g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe mit Lebkuchengewürz und 2 EL Wasser in eine Schüssel geben, über einem leicht köchelnden Wasserbad zu dickcremiger Konsistenz aufschlagen. Gelatine ausdrücken, darin schmelzen. Schüssel vom Wasserbad nehmen, geschmolzene Schokolade unterrühren. Dann zuerst die geschlagene Sahne, dann Eischnee unterheben. Mousse auf dem Gelee im Tortenring verteilen, Torte für 1 Std. gefrieren.
4 Sahne, Butter und restl. Zucker aufkochen, restl. Schokolade hacken, in der Sahne schmelzen, etwas abkühlen lassen. Torte aus Form lösen, Torte auf ein Gitter umsetzen. Schokocreme darüber verteilen, fest werden lassen, nach Wunsch mit Blattgold verzieren.
Zubereitung: 1,5 Std.
Backen: 20 Min.; Kühlen: 2 Std.
Pro Stück: 382 kcal; E: 6 g, F: 23 g, KH: 34 g
Lebkuchen-Kuppeltorte mit Orangensternen
Zutaten für 12 Stücke:
■3 Orangen ■2 TL Lebkuchengewürz ■150 g Sahne ■200 g Zartbitterschokolade z. B. Lindt Excellence 70 % ■4 Eier ■125 g Zucker ■4 Blatt Gelatine ■1 Schoko-Biskuitboden (ø ca. 24 cm, ca. 1 cm hoch, selbst gebacken oder gekauft ■3 EL Orangenlikör ■Schoko-Späne
So wird’s gemacht:
1 Orangen so schälen, dass auch das Weiße der Schale entfernt wird. Fruchtfleisch in 5 mm dicke Scheiben schneiden, diese nebeneinander auf einem Blech mit Backpapier 30 bis 45 Min. ins Gefrierfach geben. Aus den gefrorenen Scheiben mit versch. großen Ausstechern Sterne ausstechen und auftauen lassen. Restl. Fruchtfleisch pürieren, mit Gewürzmischung kurz aufkochen, durch ein feines Sieb streichen.
2 Eine halbrunde Schüssel (ø 18 cm) leicht fetten, mit Frischhaltefolie auskleiden, mit den aufgetauten Orangensternen auslegen. Schüssel nochmals 30 Min. frosten.
3 Für die Mousse Sahne steif schlagen. Schokolade überm heißen Wasserbad schmelzen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei langsam Zucker einrieseln lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb und Orangen-Gewürz-Sud in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad cremig-schaumig aufschlagen. Gelatine ausdrücken, im Eigelbschaum auflösen. Schüssel vom Wasserbad nehmen, flüssige Schokolade unterrühren. Dann zuerst die geschlagene Sahne, danach den Eischnee unterheben.
4 Aus dem Biskuitboden einen Kreis mit dem Durchmesser der Schüssel ausschneiden. Restl. Biskuit in Stücke teilen, mit dem Orangenlikör beträufeln, im Wechsel mit der Schokomousse in die ausgekleidete Schüssel füllen. Den ungetränkten Boden darauflegen und leicht andrücken.
5 Die Schüssel 3 Std. in den Kühlschrank stellen, anschließend auf eine Servierplatte oder einen Tortenständer stürzen und vorsichtig abheben. Folie entfernen, Kuppeltorte nach Belieben mit Schoko-Spänen bestreuen.
Zubereitung: 45 Min.
Gefrieren: 60 Min.; Kühlen: 3 Std.
Pro Stück: 346 kcal
E: 9 g, F:17 g, KH: 37 g
Schoko-Schichttorte mit Sahne & Pistazien
Zutaten für 12 Stücke:
Biskuit: ■100 g feiner Zucker ■5 Eigelb ■2 TL Vanillezucker ■1 Prise Salz ■50 g Mehl ■50 g Speisestärke • 2 EL Kakaopulver
Füllung: ■1 l Sahne (z. B. Weihenstephan) ■200 g Zartbitterkuvertüre 80 % ■50 g Zucker
Dekor: ■100 g Pistazienkerne ■Schokodekor
So wird’s gemacht:
1 Backofen auf 220 Grad vorheizen. 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Eiweiß mit 1/3 des Zuckers steif schlagen. Eigelb, restl. Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Mehl, Stärke und Kakao sieben, vermengen und unter die Eimasse heben. Teig gleichmäßig auf den Backblechen verteilen, glatt streichen und 6 bis 9 Min. saftig backen. Wenn die Böden ausgekühlt sind, jeweils einen Boden mit 18 cm ø ausstechen und das Backpapier abziehen.
2 Einen Boden auf eine Tortenplatte in einen Tortenring (9 bis 12 cm hoch) mit 20 cm Durchmesser einlegen. Den Schlagrahm steif schlagen, 300 g zum Einstreichen der Torte und für die Sahnetupfen kühl stellen.
3 Kuvertüre langsam erwärmen, so dass sie flüssig wird. Zügig den Zucker in der warmen Kuvertüre auflösen. 1/3 der Sahne mit der Kuvertüre verrühren, danach die restl. 2/3 Sahne unterrühren. Jetzt 1/3 der Schokoladensahne auf den Boden geben, glatt streichen. 2. Boden darauf legen, leicht andrücken, damit am Bodenrand die Schokosahne hochkommt. Wieder 1/3 Schokosahne auf dem Boden glatt streichen. Mit dem 3. Boden den Vorgang noch einmal wiederholen. Torte im Kühlschrank fest werden lassen.
4 12 Pistazienkerne für die Deko zur Seite legen, restl. Kerne hacken. Tor tenring vorsichtig lösen. Mit der beiseite gestellten Sahne die Torte rundum einstreichen, restl. Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 12 Tupfen auf die Torte spritzen. In die Tortenmitte gehackte Pistazien streuen. Pistazienkerne und Schokodekor auf die Sahnetupfen legen.
Zubereitung: 50 Min.
Backen: je 6-9 Min.; Kühlen: 4 Std.
Pro Stück: 507 kcal
E: 6 g, F: 38 g, KH: 32 g
Weihnachtssterntorte mit Espresso-Aroma & Mandellikör
Zutaten für 12 Stücke:
■4 Eier (Größe M) ■165 g Zucker ■2 Pck. Vanillezucker ■25 g Biskuit-Backhilfe (z.B. Küchle Biskuit perfekt) ■80 g Mehl ■50 g Speisestärke ■1 gestr. TL Backpulver ■625 g Schlagsahne ■2 gehäufte EL Sahnesteif (z. B. Küchle San-apart) ■3 EL Mandellikör ■2 EL lösliches Espressopulver ■Blattgoldsternchen
So wird’s gemacht:
1 Backofen auf 200 Grad (Umluft: 175 Grad) vorheizen. Eier, 4 EL Wasser, 125 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker und Biskuit-Backhilfe 5 Min. cremig aufschlagen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben und unterheben. Sternförmigen Backrahmen (24 cm Ø) auf Alufolie setzen und außen fest an die Form drücken, damit die Masse nicht aus der Form laufen kann. Auf ein Backblech setzen. Form und Boden fetten. Masse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min. backen. Biskuit herausnehmen, vorsichtig vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
2 Biskuit aus dem Rahmen lösen, waagerecht 2 mal durchschneiden. Backrahmen reinigen. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, mit dem Rahmen umschließen. 250 g Sahne steif schlagen, dabei 1 EL Sahnesteif und 20 g Zucker einrieseln lassen. Mandellikör unterrühren und auf den unteren Boden streichen. Mittleren Boden darauflegen.
3 Espressopulver in 3 EL warmem Wasser auflösen und 5 Min. kalt stellen. 250 g Sahne steif schlagen, dabei 1 EL Sahnesteif, Espresso, bis auf 1 EL, und 20 g Zucker einrieseln lassen. Espressosahne auf den mittleren Boden streichen und mit dem oberen Boden bedecken. Torte mind. 1 Std. kalt stellen.
4 Sterntorte vorsichtig aus dem Rahmen schneiden und die Ränder evtl. glatt streichen. 125 g Sahne steif schlagen, dabei 1 Pck. Vanillezucker einrieseln lassen. Ca. die Hälfte der Sahne in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und an den Tortenrand in 2 Reihen kleine Tuffs spritzen. Restl. Sahne und restl. Espresso verrühren, ebenfalls in einen kleinen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und als Tuffs in die Mitte der Torte spritzen. Torte mit Blattgold verzieren und bis zum Servieren kalt stellen.
Zubereitung: 50 Min.
Kühlen: 2 Std.
Pro Stück: 310 kcal
E: 5 g, F: 19 g, KH: 30 g
Fotos: FOODKITCHEN (2), Lindt ©2015 JAN C. BRETTSCHNEIDER (2), Weihenstephan, Küchle, Picture Press/Food Centrale