... mächtigen Gletschern. In illustrierten Blumen-Panoramen fängt sie diesen Zauber ein und kombiniert ihn mit Reisereportagen und Erzählungen aus der Region.
KAT MENSCHIK (HRSG.): Durch den wilden Kaukasus Galiani, 128 Seiten, 22 Euro
Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf eine Entdeckungsreise DURCH UNSERE SCHÖNSTEN LEBENSRÄUME: von den Alpen bis zur See. Die Natur ist unsere Heimat, wie es um sie steht und was es in ihren Ökosystemen zu entdecken gibt, berichtet Haft in fundierten Anekdoten und faszinierenden Exkursen zu smaragdgrünen Regenwürmern im Berchtesgadener Nationalpark oder Zombiebäumen im Hochmoor.
JAN HAFT: Heimat Natur Penguin, 288 Seiten, 20 Euro
Der erste Ohrwurm des Musik-Produzenten Dominik Eulberg stammte von einer Singdrossel. Er studierte Ökologie und verbindet heute seine Leidenschaften in Klanglandschaften, die Biodiversität thematisieren. Mit seinem Buch will er uns mit kleinen WUNDERFAKTEN ZUM STAUNEN über die Raffinesse und Schönheit der heimischen Natur anregen. Denn Wissen erweitert den Erfahrungshorizont, und nur was wir schätzen, schützen wir!
DOMINIK EULBERG: Mikroorgasmen überall Eichborn, 352 Seiten, 25 Euro
Vom einer starken Litera-Tour auf den Spuren von Thomas Mann in Bad Tölz bis über die Benediktwand nach Lenggries. Florian Kinast hat WANDERWEGE IN DEN BAYERISCHEN VORALPEN UND IM FÜNFSEENLAND zusammengetragen. Zur Orientierung wurden diese in die Kategorien leicht, mittel, schwer eingeteilt und mit der Angabe versehen, ob sie auch für Kinder geeignet sind.
FLORIAN KINAST: Ich bin dann mal wandern Emons, 224 Seiten, 22 Euro
Jede Menge praktische Tipps zum Thema „Bushcraft“, dem Ausüben von Überlebensfähigkeiten mit entsprechender Ausrüstung, bietet Vanessa Blank (Foto). So werden ECHTE ABENTEUER mitten in der Natur möglich: Mit Sack und Pack einen Fluss überqueren, aus den Gaben der Natur eine schmackhafte Mahlzeit zaubern und in der Wildnis unterm Sternenhimmel übernachten.
VANESSA BLANK: Frei und wild AT, 200 Seiten, 25 Euro
Vom Pennine Way, dem englischen Wanderweg-Klassiker, der durch die Moorlandschaften der Geschwister Brontë führt, über einen wochenlangen Strandspaziergang auf dem baltischen Küstenwanderweg bis hin zum Burgenhopping am Mittelrhein. Wanderexperte Alex Roddie macht mit informativen Karten, nützlichen Tipps und spektakulären Fotografien EUROPAS WILDE SEITE erlebbar – als entspannter Tagesausflug oder Langstreckentrekking.
ALEX RODDIE: Wanderlust Europa gestalten, 328 Seiten, 39,90 Euro
Der Schwede Markus Torgeby erzählt von seiner Reise ins Freie auf zutiefst berührende Weise. Wie er als Kind einer todkranken Mutter seiner inneren Unruhe durch Langstreckenläufe entfloh, nach einer Verletzung den Spitzensport aufgeben musste und vier Jahre allein im Wald lebte. Torgeby machte die NATUR ZU SEINER SCHULE und schreibt uns eine Anleitung für das wilde Leben unter freiem Himmel – vom perfekten Porridge über den Freiluft- Toilettengang bis hin zum Outdoor-Bettenbau.
MARKUS TORGEBY: Unter freiem Himmel Übersetzt von Maximilian Stadler Heyne Hardcore, 192 Seiten, 24 Euro
Die Erstellung einer passenden Packliste, das Verhalten in einer Berghütte, Wandern mit Kindern, Erste Hilfe … Mit Christian Hlades GEBALLTER WANDERKOMPETENZ kann unterwegs in der Natur nichts schiefgehen. Und falls doch, kann man mit den Kapiteln „Yoga für Wandernde“ und „Meditationsübungen“ leicht wieder runterkommen.
CHRISTIAN HLADE: Wanderwissen kompakt braumüller, 180 Seiten, 16 Euro
Rucksack packen und los. Alexandra Schlüter erkundete Landstriche in den Alpen, dem Erzgebirge, der Eifel und an der Küste. 60 ÜBERRASCHENDE TOUREN stellt sie vor. Die Natur zeigt sich dort einmal von ihrer weiten, urigen, kargen Seite, oder aber ruhig und besänftigend, wie etwa an der Havel (Foto) oder am Ruppiner See, nahe Theodor Fontanes Geburtsort. So findet jeder paddelnd, radelnd oder wandernd sein ganz persönliches Mikroabenteuer.
ALEXANDRA SCHLÜTER: Auszeit Deutschland Knesebeck, 256 Seiten, 25 Euro