Wir Jäger sollten die geläufigsten Wildkrankheiten erkennen – allein schon deshalb, weil manche auch uns Menschen gefährlich werden können. Um Ihnen das zu erleichtern, stellt ExperteDr. Michael Freiherr von Keyserlingk-Eberiusim vierten Teil Räude und Tuberkulose vor.
An Räude erkrankter Keiler. Statt Borsten weist er bereits an den meisten Körperpartien Borken auf. Die fortgeschrittene Abmagerung zeugt davon, wie sehr die Sau unter der Krankheit leidet.
FOTO: MICHAEL BREUER
BAKTERIEN am Beispiel Tuberkulose und Geflügeltuberkulose
Allgemeines
Die Tuberkulose ist eine seit vielen Jahrhunderten bekannte ...