Die Situation schreit nach Veränderung: Sollte es mit dem Ausbau der Onshore-Windenergie in Deutschland nicht schnell wieder besser laufen, dann könnte bis 2030 über ein Viertel der direkten Arbeitsplätze in der Industrie verloren gehen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Beratungsunternehmens Prognos (siehe Seite 47).
Die Ursachen sind bekannt. Der Ausbau hat einen historischen Tiefststand erreicht. Das geht aus einer Analyse der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hervor. Von Januar bis September wurden lediglich 148 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 507 Megawatt (MW) ans ...