Bildquelle: PC Welt, Ausgabe 12/2021
Wie sich die strengen Voraussetzung für Microsofts neues Betriebssystem Windows 11 umgehen ließen, war ohnehin kein Geheimnis. Im Internet gab es diverse Anleitungen, um den „PC-Integritätscheck“ zu umgehen. Besonders ärgerlich aus Sicht vieler PC-Besitzer ist, dass Microsoft die Installation von Windows 11 sogar auf Rechnern mit Intel-Core-Prozessoren der 7. Generation offiziell ausschließt (www.microsoft.com/de-de/windows/win dows-11-specifications). Dabei sind die i-7000er-CPUs auch für das neue Betriebssystem stark genug.
Das sah offenbar auch Microsoft ein, denn kurz nach dem Start Anfang Oktober veröffentlichte das Unternehmen einen Blogeintrag mit „anderen Möglichkeiten zur In-stallation von Windows 11 (nicht empfohlen)“: Dieser nennt einen einfachen Registry-Eintrag, „mit dem Sie die Prüfung auf TPM 2.0 … und die CPU-Familie beziehungsweise das Modell umgehen“ können (www. pcwelt.de/E9G0vl). Damit überspringt Microsofts neues Media Creation Tool (www.pcwelt.de/Cv_cxJ) den Hardwarecheck und bietet auch Besitzern vergleichsweise neuer Computer eine offizielle Möglichkeit, kostenlos auf Windows 11 upzugraden. Ein neuer PC ist damit also nicht erforderlich, zudem hat Microsoft entgegen anders lautender Vermutungen am ersten Patchday im Oktober Windows 11 auch auf „nicht kompatiblen“ Rechnern aktualisiert.
In dieser Ausgabe finden Sie gleich sechs Artikel zu Windows: Wie Sie Neuerungen von Windows 11 auch auf dem Vorgängersystem installieren, was die Hardwareanforderungen im Detail bedeuten, welche neuen Notebooks mit Windows 11 bereits erhältlich sind, wie Sie Windows vom USB-Stick installieren, und wie Sie die neue Snap-Funktion und mehrere Monitore nutzen sowie alles zu den Vor- und Nachteilen von Microsoft- und lokalem Benutzerkonto.
NEWS-TICKER
Elektroschrott: Bestimmte ältere Webradios funktionieren nicht mehr, weil das Reciva-Empfangsportal seinen Betrieb eingestellt hat Microsoft hat zugesagt, dass seine Geräte in Zukunft leichter zu reparieren sein werden. Die Regelung für Surface, Xbox & Co. gilt ab Ende 2022 Das elektronische Rezept verzögert sich: Nach weiteren Tests sollen E-Rezepte ab Dezember optional zur Verfügung stehen, im Januar 2022 werden sie Pflicht