Tunen und ausreizen
Die Windows-Registrierungsdatenbank (Registry) ist der zentrale Konfigurationsspeicher für Windows und Programme. Wenn Sie eine Einstellung ändern, wird der zugehörige Wert in der Registry abgelegt. Manchmal kann es sinnvoll sein, den Wert direkt in der Registry zu ändern, etwa wenn man eine Anpassung häufig vornehmen will. Außerdem berücksichtigt Windows in der Registry etliche Werte, für die keine passende Option in den Einstellungen oder der Systemsteuerung zu finden ist. Dafür kann man den Windows-Registrierungseditor (kurz: Regedit) verwenden.
Der Umgang mit dem Registrierungseditor ist nicht weiter kompliziert. Man sollte aber die grundsätzliche Struktur und die Bedeutungen der möglichen Optionen kennen (siehe Punkte 1 bis 3). Um Problemen vorzubeugen, ist ein vollständiges Backup in regelmäßigen Abständen sinnvoll. Man kann auch vor Änderungen gezielt einzelne Bereiche ...