Das Wattenmeer gehört zu den größten natürlichen Lebensräumen in Europa. Mit etwa 8000 Quadratkilometern Wasseroberfläche und einem zusammenhängenden Gebiet aus Schlick-, Sand- und Mischwatt ist es das größte Ökosystem seiner Art. Es erstreckt sich von der niederländischen Stadt Den Helder über das deutsche Küstengebiet bis zum dänischen Esbjerg. Ein wertvoller Lebensraum, der sich durch die hohe Dynamik, durch Wind und Wasserströmungen ständig verändert. Wenn der Winter Einzug hält, wenn sogar das Watt gefriert, offenbart sich eine atemberaubende Natur.
LEBEN IM WATT
Es ist still. Das Meer hat sich gerade aus den flachen Küstenbereichen zurückgezogen. Der Himmel ist klar, die Luft frisch. Klirrende Kälte. Tief durchatmen. Diese Stille, diese Weite, das Licht, die Geräusche, die Gerüche. Wir blicken hinaus aufs Wattenmeer und lassen die Gedanken schweifen. Am Horizont verschwimmt die Grenze zwischen ...