Zutaten für 6 Stück> Für die Schalottenmarmelade: 200 g Schalotten / 30 g Öl / 3 g Nelken / 5 g frischer Thymian / 20 g Zucker / 2 g unbehandeltes Meersalz / 200 g roter Portwein> Für die Muffins: 200 g Schwarzwurzeln / 200 g Karotten / 200 g Kohlrabi / 200 g Blumenkohl / 200 g Brokkoli / 20 g Blattpetersilie / 5 g Ingwer / Fett für die Form / 3 Eier / 100 ml Mandeldrink / 30 ml Olivenöl extra nativ / 100 g glutenfreies Mehl für Brot3 / 20 g unbehandeltes Meersalz / 5 g Gewürzmischung Ras el Hanout / 15 g Gewürzmischung Kreolischer Zauber (von Heinl Gewürze) / 5 g glutenfreies Backpulver
1. Für die Schalottenmarmelade die Schalotten abziehen, halbieren und längs in Streifen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Die Nelken im Mörser zerkleinern und mit dem Thymian, dem Zucker und dem Salz zu den Schalotten geben. Mit 100 g Portwein ablöschen und das Ganze einköcheln lassen. Mit weiteren 100 g Portwein auff üllen und so lange einköcheln lassen, bis es eine marmeladige Konsistenz hat.
2. Die Schwarzwurzeln, die Karotten und den Kohlrabi schälen. Den Blumenkohl und den Brokkoli waschen und putzen. Den Kohlrabi und die Karotten in 1 cm große Würfel schneiden, in kochendem Wasser bissfest blanchieren und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Schwarzwurzeln in 1 bis 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Blumenkohl und den Brokkoli in kleine Röschen teilen (ca. 1 bis 1,5 cm groß). Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob schneiden. Den Ingwer schälen und fein würfeln.
3. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit sechs Vertiefungen für XXLMuffins mit einem Durchmesser von 9 cm einfetten.
4. Die Eier aufschlagen, den Mandeldrink und das Olivenöl langsam und unter Rühren einlaufen lassen. Das Mehl und alle restlichen Zutaten dazugeben und das Ganze gut vermischen. Die Masse in die Muffinformen geben und ca. 20 Minuten backen. Mit der Schalottenmarmelade servieren.
TIPP
Die Muffins lassen sich auch super auf der Arbeit essen. Am besten etwas Joghurt als Topping mitnehmen.
Zubereitungszeit: ca. 1 h Backzeit: ca. 20 min Pro Stück: 325 kcal / 8,5 gE / 13,8 gF / 39,9 gKH / 11,4 gBS
MARCUS BERAN
Essen nicht als Muss, sondern als Genuss. Das ist das Motto von Marcus Beran. Der diätetisch geschulte Koch ist selbst seit seinem 16. Lebensjahr von Zöliakie betroff en und gibt sein Wissen und sein Know-how rund um eine genussvolle glutenfreie Küche in Kochkursen, bei Events und als Dozent weiter. www.marcus-beran.de
MUFFINS MAL HERZHAFT
Heute wird der Pfa kuchenteig läss ig geschüttelt, nicht gerührt.
Gedünsteter Wildlachs auf Röschengemüse und winterlichem Risotto
Zutaten für 4 Portionen> Für den Lachs: 150 g Rosenkohl / 150 g Blumenkohl / 150 g Brokkoli / unbehandeltes Meersalz / 5 g frischer Liebstöckel / 5 g Dill / 4 Wildlachsfilets (à 80 g) / 20 g Kräuterbutter / 50 ml glutenfreie Gemüsebrühe / Pfeff er aus der Mühle> Für den Risotto: 100 g Zwiebeln / 1 EL Öl / 100 g Risottoreis / 300 ml glutenfreie Gemüsebrühe / 50 ml Weißwein / je 1 g gemahlener Kardamom, Nelke und Zimt / 50 g Parmesan / 50 g Sahne / 50 g Butter / unbehandeltes Meersalz / Pfeff er aus der Mühle
1. Den Backofen auf 130 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2. Das Gemüse waschen und putzen. Den Blumenkohl und den Brokkoli in Röschen teilen. Das Gemüse in eine Auflauff orm geben und mit 10 g Salz und dem Liebstöckel vermischen.
3. Den Dill waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Den Lachs trocken tupfen und mit einer Prise Salz und dem Dill würzen. Den Lachs auf das Gemüse legen, die Kräuterbutter darauf verteilen und die Brühe angießen. Den Fisch 20 Minuten im Backofen garen. Sobald er gar ist, mit Salz und Pfeff er abschmecken.
4. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Den Reis waschen, abtropfen lassen, in den Topf geben und 1 Minute unter ständigem Rühren anschwitzen lassen. Mit der Brühe und dem Weißwein aufgießen und die Gewürze dazugeben. Den Reis ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist, aber noch etwas Biss hat.
5. Den Parmesan grob hobeln. Sobald der Reis gar ist, die Sahne und den Parmesan dazugeben, zum Schluss die Butter unterrühren und den Risotto abschmecken. Den Lachs auf einem Bett von Röschengemüse mit dem Risotto anrichten und servieren.
Zubereitungszeit: 1 h Pro Portion: 455 kcal 27 gE / 26,3 gF / 28,2 gKH / 5,5 gBS
Mit Beeren gefüllte Schüttelpfannkuchen
Zutaten für 4 Portionen> Für die Pfannkuchen: 240 g glutenfreies Mehl für Kuchen4 / 200 ml Mandeldrink / 6 Eigelbe / 40 g brauner Rohrzucker / 4 g unbehandeltes Meersalz> Für die Füllung: 100 g Brombeeren (tiefgekühlt) / 100 g Himbeeren (tiefgekühlt) / 100 g Heidelbeeren (tiefgekühlt) / 2 g Piment / 2 g gemahlener Zimt / 20 g Honig / 3 g frische Minze
1. Alle Zutaten für die Pfannkuchen in einen Shake-Becher geben, diesen gut verschließen und kräftig schütteln, bis alles miteinander vermischt ist. In einer beschichteten heißen Pfanne den Teig dünn verteilen und von beiden Seiten goldgelb backen. Der Pfannkuchen ist bereit zum Wenden, wenn er sich leicht vom Pfannenrand löst. Aus dem Teig 8 Pfannkuchen backen.
2. Für die Füllung alle Beeren in einem Topf weich kochen. Den Piment im Mörser zerstoßen. Die Beeren mit dem Piment, dem Zimt und dem Honig abschmecken, zum Schluss die Minze dazugeben. Die Füllung auf den Pfannkuchen verteilen und diese einrollen.
TIPP
Für die Füllung können Sie je nach Saison statt tiefgekühlter frische Beeren verwenden. Auch andere Obstsorten sind möglich, zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Rhabarber oder Erdbeeren. Bei frischem Obst am besten auf saisonale Sorten zurückgreifen, da diese den intensivsten Geschmack aufweisen.
TIPP
Die Pfannkuchen ohne die Beerenfüllung eignen sich auch super als Snack für unterwegs.
Zubereitungszeit: 15 min Pro Portion: 405 kcal 6,6 gE / 10,7 gF / 72,3 gKH / 5,7 gBS