Interview mit der Wirtschaftskorrespondentin Ulrike Herrmann von der tageszeitung (taz)
TUP: Frau Herrmann, Sie sagten in einem Interview einmal: „Wenn man nicht die ökonomische Theorie ändert, wird diese Krise – mit Bezug auf die Finanzkrise von 2008 – nicht mehr enden.“ Welcher ökonomischen Theorie hängt wer an? Und warum ist dies so bedeutsam für die Krisen?
Ulrike Herrmann: Die sogenannten Neoklassiker dominieren immer noch weltweit die Volkswirtschaftslehre. Alle wichtigen Lehrstühle, alle wichtigen Expertengremien sind von Neoklassikern besetzt. Einer der vielen Irrtümer der Neoklassiker ist der ...