... den DFB- Führungsgremien sitzt.
Die Position des Schatzmeisters soll abgeschafft werden
SPORT BILD kennt erste Überlegungen der „West-Nord- Ost“-Allianz für einen neuen DFB. b Eine dauerhafte Doppelspitze mit einem DFB- und einem DFL-Vertreter. Seit dem Keller-Rücktritt fungieren Koch und Peter Peters (59) als Interimslösung bis zum Bundestag, doch es kracht gewaltig zwischen ihnen. In Zukunft soll ein harmonierendes Duo drohende Konfliktherde zwischen DFB und Liga sofort ausräumen.
Eine charmante Lösung als Doppelspitze, verlautet aus DFB-Kreisen, seien ein Mann und Frau. Es gibt auch schon eine Wunschkandidatin als DFL-Vertreterin: Ex-Bundesliga- Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (42)! Sie gehört einer Frauen- Initiative unter Ex-HSV- Vorstandsmitglied Katja Kraus (50) an, die beim DFB aufräumen will.
Zweiter Kandidat für die neue Doppelspitze wäre Peters, der im Sommer 2022 zwar seine Ämter in Präsidium und Aufsichtsrat der DFL ohne Klub-Zugehörigkeit verliert, allerdings auch als DFB-Kandidat antreten könnte.
► Als Favorit auf Kochs Nachfolge als 1. Vizepräsident Amateure wird Peter Frymuth (64) gehandelt, der schon DFB-Vize und Präsident des Westdeutschen Verbandes ist. Ihn kennen die Fans bundesweit durch seine TV-Auftritte bei den Pokal-Auslosungen.
Zusammen mit seinen DFB- Amtskollegen Günter Distelrath (71/Norddeutscher Verband) und Ronny Zimmermann (60/Baden) untersuchte Frymuth die Gründe für den Machtkampf zwischen Keller und dem inzwischen ebenfalls zurückgetretenen Generalsekretär Friedrich Curtius (45). Als Hauptgrund wurde Kompetenzgerangel ausgemacht. Gut möglich daher, dass die neue Führung wieder eine Richtlinienkompe- tenz bekommt und nicht wie Keller nur repräsentative Aufgaben hat.
► Nach dem Rückzug von Schatzmeister Stephan Osnabrügge (50) soll diese Position auf dem Bundestag abgeschafft werden, da sie nicht mehr zeitgemäß sei. Die große Verantwortung für die DFB- Millionen soll aus dem Ehrenamt in den hauptamtlichen, heißt professionellen Bereich überführt werden. Dazu soll ein Vizepräsident Finanzen eingeführt werden, dem Finanzdirektor Markus Holzherr (42) mit seiner Abteilung unterstellt ist. b Neu eingeführt werden soll auch die Position des Vizepräsidenten International, der die deutschen Interessen im Fifa-Rat und Uefa-Exekutivkomitee vertritt. Bislang teilen sich Peters (Fifa) und Koch (Uefa) diese Aufgaben. Doch ist aus der Uefa zu hören, dass deren Präsident Aleksander Ceferin (53) diese Aufteilung in Zukunft nicht mehr akzeptieren wird. Er will nur einen DFB-Abgesandten, um zu verhindern, dass unterschiedliche Meinungen bei Uefa und Fifa vertreten werden.
Neuer Vizepräsident International soll Jobs bei Fifa & Uefa kriegen
Wie stehen die Chancen, dass die Pläne für einen neuen DFB durchkommen?
Auf dem Bundestag bedürfen Satzungsänderungen einer Zweidrittel-Mehrheit der 262 Delegierten (= 175 Stimmen). Nord, West, Ost und Liga kämen zusammen auf 149. Es ist also noch Überzeugungsarbeit nötig.