Hart und zerbrechlich, bunt oder klar: Kaum ein Material regt die Fantasie der Menschen so an wie Glas. Das uralte Handwerk der Glasbläserei wird im Schwarzwald von Kreativ-Künstlern am Leben gehalten.
Die Glasbläserei im Schwarzwald hat eine richtig lange Geschichte und war jahrhundertelang einer der klassischen Erwerbszweige der Mittelgebirge. Denn dort fanden die frühen Glasbläser alles, was sie brauchten: Quarz, Wasser und vor allem sehr viel Tannen- und Fichtenholz.
Den Grundherren im Schwarzwald, meistens geschäftstüchtige Äbte und Feudalherren, kam der hohe Holzverbrauch beim Glasmachen sehr ...
Bildquelle: Schöner Südwesten, Ausgabe 6/2020