SUPERORGAN Das Hören ist unsere empfindlichste Sinneswahrnehmung. Schall sorgt für tiefe Emotionen und warnt vor Gefahr. In einer Welt voller Lärm ist das Gehör selbst bedroht.
Bildquelle: arte Magazin, Ausgabe 9/2020
Klangkosmos: 1808 illustrierte der Engländer Thomas Milton die Anatomie des Ohres - darunter Hörschnecke, Nervenfasern und Außenohr - für eine Enzyklopädie
Sie sind unsere Super-Sinnesorgane: Nahezu nonstop nehmen die Ohren Reize wahr, das ausgefeilte System erkennt 400.000 verschiedene Töne und kann Geräusche noch dazu genau verorten. Bei manchen Menschen, Synästhetikern, verbindet sich Hören sogar mit Farben. Orientierung, ...