Grumman F6F Hellcat
Es ist »D-Day South«. Am 15. August 1944, in den frühen Morgenstunden, beginnt im Rahmen von »Operation Dragoon« das zweitgrößte amphibische Landungsunternehmen während des Zweiten Weltkriegs in Europa, schlicht »die zweite Invasion«. Vorrangiges Ziel: die deutsche Wehrmacht aus ganz Südfrankreich zu vertreiben. Glanzvoller Schauplatz: Die malerische Côte d’Azur zwischen Toulon und Cannes. Den nötigen Luftschirm übernehmen die Trägerflugzeuge der Task Force 88*. Der britisch-amerikanische Mischverband setzt sich aus den Kampfgruppen TF 88.1 und TF 88.2 mit je fünf respektive vier Trägerschiffen zusammen – alles Geleitflugzeugträger, Baby Flattops heißen sie im Truppenjargon der Amerikaner. Nichtsdestoweniger ist es ein eindrucksvolles Aufgebot, das sich vor der französischen Riviera zusammengefunden hat.
* darunter 220 Jagdflugzeuge (97 Supermarine Seafire, 71 Grumman Hellcat, 52 ...