Schwäbische Bäderstraße
Mehrere Spechtarten meißeln und trommeln heute wieder weithin hörbar an die Bäume, seltene Singvogelarten sind ebenfalls in den NaturThemenPark eingezogen.
Es ist jetzt 40 Jahre her, dass acht Städte zwischen Bodensee, Schwäbischer Alb und Allgäu gemeinsam vor die Presse traten, um sich als Schwäbische Bäderstraße in den Kreis der deutschen Ferienstraßen einzuordnen. Sie hatten sich in mehr als zehn Jahren aus einer lose verbundenen Interessen- zu einer Marketinggemeinschaft gegen den Fluglärm am Himmel über ihren Heilbädern und Kurorten zusammengerauft. Keiner sollte zu kurz kommen, jeder sein eigenesProfilentwickeln.Eshatallein Jahre gedauert, sich auf das gemeinsame Logo mit barockem Zwiebelturm in Braun und einer Welle in Blau zu einigen. Doch das ist Schnee von gestern. Heute führt eine 180 Kilometer lange Route durch die abwechslungsreiche Natur- und ...