... dem Jobmarkt sind noch da
Die Zeiten hoher Arbeitslosigkeit im Osten sind lange vorbei. Einzelne Ost-Regionen leiden aber noch unter einer über acht Prozent hohen Arbeitslosenquote. Außerdem sind die Löhne in vielen Branchen dort bis heute niedriger.
Diese Karte zeigt, dass der ländliche Raum im Osten Deutschlands weiterhin Einwohner verliert. Einige Ballungsräume dort zählen inzwischen aber zu den Gewinnern: neben Berlin und seinem Speckgürtel unter anderem auch Leipzig, Dresden, Erfurt, Jena und Rostock.
Der jüngst von der Bundesregierung veröffentlichte neue „Deutschlandatlas“ zeigt, welche Unterschiede es bis heute zwischen Ost und West gibt – aber auch, dass „strukturschwache Regionen“, die nun gefördert werden sollen, im Westen genauso zu finden sind
In Ostdeutschland gibt es einen viel höheren Anteil älterer Menschen
Eine Spätfolge der Abwanderung vieler junger Menschen nach der Wende ist, dass der Osten im Schnitt „älter“ ist. Hier blau eingezeichnet der weit höhere Anteil von über 65-Jährigen. Entsprechend geringer ist der Anteil Jüngerer im erwerbsfähigen Alter.
Wirtschaftlich klafft noch immer eine Lücke
Die Grafik des „Bruttoinlandsprodukts je Erwerbstätigen“ zeigt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der einzelnen Regionen. Der Osten hat noch immer Nachholbedarf, es gibt aber auch im Westen vergleichbar „strukturschwächere“ Regionen. Insgesamt hat der Osten gegenüber den meisten West-Bundesländern in den letzten 20 Jahren aber stark aufgeholt.
Im Osten gibt es viel mehr Kita-Plätze
Ein positives Erbe der DDR ist die bis heute weit bessere Ausstattung Ostdeutschlands mit Kita-Plätzen – vor allem für unter Dreijährige. Trotz eines bereits seit 2013 geltenden bundesweiten Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr gibt es im Westen hier bis dato große Defizite.
Das Internet ist im Osten langsamer
In weiten Teilen Ostdeutschlands, aber auch in einigen ländlichen Regionen im Westen, ist die Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen immer noch mangelhaft.
Quelle: Deutschlandatlas 2019