... „neue Schwarz“ gefeiert, erobern erfrischende Orange-Töne auch die heimischen vier Wände.
Die Mischung macht‘s
Obwohl Orange als wärmste und zugleich leuchtendste Farbe im Spektrum gilt, steht sie selten im Fokus des Trendgeschehens. Das mag daran liegen, dass sie nicht nur Energie und Lebensfreude verheißt, sondern auch mit weniger attraktiven, ja sogar bedrohlichen Dingen assoziiert wird. Müllautos, Sicherheitswesten, Schilder mit Gefahren-Symbolen sind orange, ebenso die Flammen eines Großbrandes oder Vulkanausbruchs. Orange ist höchst auffällig und nicht zu übersehen – weshalb es durchaus Mut erfordert, sich in dieser Farbe zu kleiden oder einzurichten. Trotzdem muss man nicht davor zurückschrecken, denn wie so oft entscheidet die Mischung und Dosierung, ob das Ergebnis hopp oder top gerät.
Feuer trifft Eis
Top ist auf jeden Fall die kontrastreiche Kombination von Orange und Türkis. Meer trifft Sonnenuntergang, Feuer trifft Eis. Am schönsten wirkt diese Farbzusammenstellung, wenn sie aus nicht zu kleinen monochromen Flächen besteht, also im sogenannten Colour-Blocking gestylt ist – zum Beispiel in Gestalt von Sofabezug und Kissen, Gardine und Rollo, Geschirr und Tischdecke, Stuhl und Tisch, Lampe und Schirm … Wer mutiger ist, streicht einen Teil der Wand in diesen Farben oder platziert ein knallig oranges Sitzmöbel vor einem türkisfarbenen Hintergrund. Muster müssen nicht sein, und wenn doch, zeigen sie sich vor allem geometrisch und plakativ – denn die Orange-Türkis-Kombination trägt zugleich einen Hauch Pop-Art in sich.
Moderner Look
Für die Trendfarben des Jahres 2018 – die, wie gesagt, eher unbunt sind – wirkt Orange als Frischekick. Eine Wand in Grau, Beige oder rustikaler Steinoptik wird durch Orange förmlich zum Strahlen gebracht. Einzelne Elemente genügen dafür schon, etwa ein schmales Streifenmuster oder kleine Accessoires wie Kerzen, Kerzenständer, Vasen und Windlichter. Naturfarbene Gefäße werden mit oranger Innenseite zum Hingucker. Accessoires aus Marmor und Terrazzo – zwei Materialien, die voll im Trend liegen, aber von Haus aus meist „Retro“ erscheinen – bekommen durch Orange einen modernen Look. Akzentuiert mit Gold (das erstaunlich gut mit Orange harmoniert), entsteht ein dezent-edles Ambiente. So kann man beispielsweise eine Tischplatte aus Terrazzo mit orangefarbenen Tellern und goldenem Besteck dekorieren, was nicht nur schick und zeitgemäß wirkt, sondern zugleich eine unaufdringliche Extravaganz ausstrahlt. Der ebenfalls angesagten Beton-Optik verordnet Orange ein Sonnenbad und nimmt ihr damit die kühle Strenge.
Foto: Wallsauce
Foto: Audenza
Orange eignet sich besonders für das sogenannte Colour-Blocking. Muster müssen nicht sein, und wenn doch, zeigen sie sich geometrisch und plakativ
Foto: Akzo Nobel
So geht der Trend „Orange“
1 Ein bisschen Mut muss sein! Orange ist die auffälligste Farbe überhaupt. Richtig dosiert und kombiniert, entfaltet sie ihren wärmenden, energievollen und lebensfrohen Charakter.
2 Orange und Türkis kennt man vor allem aus som-merlich-maritimen Dekorationen. Im großzügigen Colour-Blocking gestaltet, ist es aber auch ein attraktives Farbenpaar für moderne Wohnräume.
3 Inmitten der gedeckten und neutralen Farben, die 2018 im Trend liegen, wirken orange Akzente wie ein Sonnenbad.
4 Dunkel, aber nicht düster: Der trendige „Dark Chic“ wird mit strahlendem Orange aufgehellt, ohne das entspannte, schützende Ambiente zu beeinträchtigen.
Strahlendes Blumenmeer
Wer nicht großflächig in Orange dekorieren will, findet in der Floristik die beste Alternative. Blumen wie Chrysantheme, Färberdistel, Feuerlilie, Gerbera, Island-Mohn, Kapkörbchen, Löwenmäulchen, Mittagsgold, Ringelblume, Seidenpflanze, Sonnenbraut und andere mehr bestechen durch strahlendes Orange. So lässt sich die Farbwirkung in den häuslichen vier Wänden zunächst ganz ohne Risiko testen. Übrigens: Auch im Garten entfalten all diese Schönheiten eine fröhliche, aufmunternde Stimmung und sorgen selbst an grauen Tagen für Sommer-Feeling.
Dark Chic mit Pep
Apropos Garten und Pflanzen: Grün ist ein hervorragender Partner für Orange, in allen Schattierungen und querbeet durch alle Jahreszeiten. Im Frühling etwa kombiniert man mit Maiengrün und Weiß, im Sommer mit Grasgrün und Gelb, im Herbst mit Olivgrün und Rosttönen, im Winter mit Moosgrün und Bordeauxrot. Weniger geläufig, doch allemal einen Versuch wert ist es, tiefdunkle Grüntöne mit strahlendem Orange aufzupeppen. Der sogenannte „Dark Chic“, sprich die Raumgestaltung in dunklen Farben, ist aktuell groß im Kommen. Unter dem Hashtag #styleitdark etwa mischt das Thema die Bestsellerlisten von Instagram auf. Noch gilt es als Avantgarde-Look, wird aber sicher bald im Mainstream ankommen – denn ein dunkler Raum wirkt sehr entspannend, erinnert an eine schützende Höhle und erfüllt zugleich die Sehnsucht nach etwas Luxus im Alltag. Damit die Stimmung jedoch nicht zu düster gerät, kann man mit Accessoires in Orange gegensteuern. Eine dunkelgrüne Wand in der Küche beispielsweise erhält mit orangefarbenen Tellern, Tassen oder Zierkacheln ein anheimelndes, mediterran angehauchtes Ambiente, und in einem dunkel gestylten Wohnzimmer lockern Zimmerpflanzen in orangen Übertöpfen die Stimmung auf.
Foto: KSL Living
Foto: Affari
Inmitten der gedeckten und neutralen Farben wirken orange Akzente wie ein Sonnenbad
Foto: Athena