Die Pflegeleichten Kakteen, Sukkulenten und Grünlilien sorgen für viel Grün ohne den passenden Daumen. Stilecht präsentiert in Terrakottatöpfen, Weinkisten und Vintage-Koffern. Holzkiste, 50 x 40 x 30 cm, 9,99 €, Dehner
Sitzecke Auf der Eckbank wird es gemütlich, der Tisch kann für spontane Tanzein lagen ganz easy eingeklappt werden. Balkonmöbel- Set „Tung“, 4-tlg., 279 €, Bonprix
Erleuchtung Ob bunte Lampions, Glühbirnen im Industrial-Look oder lustige Flamingos – für stimmungsvolles Ambiente dürfen Lichterketten nicht fehlen. Kette „Flamingo“, 9,99 €; Kette „Bulb Lights“, 19,99 €, Butlers
Grillparty-Area
Lass uns feiern Tisch und Bank sind schnell aufgestellt, wenn mal spontan Besuch kommt – und genauso fix wieder verstaut. Bierbank-Set „Good Company“, L 110 cm, 129 €, Butlers
In 5 Schritten zum Balkonglück
WIE MÖCHTE ICH IHN NUTZEN?
Ob Pflanz-Oase oder Party-Area – überlegen Sie sich, für welche Zwecke Sie Ihren Balkon wirklich nutzen möchten. Wenn er nicht sehr groß ist, setzen Sie Prioritäten: Vielleicht kommt ein Mini-Grill drauf, die Essecke wird dann aber nach drinnen verlagert.
STIL- UND FARBKONZEPT
Blättern Sie durch Zeitschriften und Kataloge und lassen Sie sich inspirieren: Welche Materialien gefallen mir? Auf welche Farben setze ich? Beachten Sie: Die Basisfarben von Möbeln und direkter Balkonumgebung sollten im Kontrast stehen, z. B. heller Tisch auf dunklem Boden.
DIE RICHTIGE PLANUNG
Messen Sie alle Nutzflächen genau aus (inkl. Fensterbretter, Geländer, Brüstungen) und zeichnen Sie sich eine Vorlage, auf der Sie dann mit verschiedenen Möbeln und Accessoires spielen können.
MÖBEL UND ACCESSOIRES
Zunächst sind die Möbel dran: Messen Sie sie genau aus, planen Sie 20 bis 30 cm pro Stuhl zum Rücken ein. Sonnenschirmständer nicht vergessen! Auch Pflanzgefäße sollte man zusammenpassend kaufen, sonst kommt‘s zum Topf-Wirrwarr. Zum Schluss mit Kissen und Windlichtern dekorieren.
DIE BEPFLANZUNG
Bloß keine Spontankäufe, lieber gut planen: Wer es blütenreich mag, muss sich auf mehr Arbeit einstellen. Achten Sie auch auf die Lichtverhältnisse.
So gemütlich
Die Bank mit Kissen ausstaffiert, die Beine auf dem Pouf ausgestreckt, dazu eine Stehleuchte und ein OutdoorTeppich – hier fühlen wir uns wohl. Sofa „Brusen“, 179 €; Couchtisch „Krokholmen“, 39,99 €, Ikea
Lounge-Ecke
Rattan-Liebe Der Sessel ist ein zeit loser Allrounder. Ähnl. Stuhl „Merxx“, 2er-Set, 299 €, Heine
Zum Abhängen An den Baum oder eine stabile Decke gehängt lässt der Hänge sessel Dekofreunden ordentlich Platz für Laternen, Pflanzen und mehr. Ähnl. Hängesessel „Tobago“, 42,98 €, Home24
Die Problemkinder: Mini- & Schlauchbalkon
KLEIN, ABER FEIN
Da der Platz beengt ist, muss man sich auf eine Nutzungsmöglichkeit beschränken. Bänke (oder noch besser: Truhen) sind besser als Stühle, ein Hocker kann auch als Beistelltisch dienen. Deko und Pflanzen kommen an die Wand oder das Geländer.
LANG & SCHMAL
Für die Möbel gelten die gleichen Regeln wie bei Minibalkonen. Dafür kann man auf diesem Typ zwei Zonen einrichten: Auf der einen Seite eine Essecke, auf der anderen die Loungeliege. Die Enden lassen sich auch gut für Grill, Regal oder Hochbeet nutzen, alternativ bilden höhere Pflanzen oder Üppiges in Pflanzständern einen schönen Sichtschutz.
Buch-Tipp
Tolle Tipps & Inspirationen von der Balkongestalterin. Christina Setzer: „Mein Open-Air- Wohnzimmer“ (GU, 19,99 €)
Fotos: PR
Fotos: Gräfe und Unzer Verlag (2)/Kristijan Matic, PR (7)