... dieses Holzbett mit Kassetten im Landhausstil. Der aufgeräumte Charakter wird durch das klassisch nordische Farbkonzept noch verstärkt: Grau, Weiß und Naturfarben geben ein gutes Gefühl
Fantasievoll Altrosa, weißes Holz und die Zauberwald- Tapete sorgen für süße Träume (Tapete „Magic Forest“ von Boråstapeter, 10-m-Rolle, ca. 60 Euro)
Elegant Ein stilvolles Eckchen mit Mini-Tisch, Gold-Akzenten und der zarten Rosen-Tapete „Borosan Linen Rose“ von Boråstapeter, 11-m- Rolle, ca. 35 Euro
Schräge Räume mit Stil und Charakter
Jeder, der mal ein Möbelstück im Dachgeschoss aufstellen wollte, weiß, dass man hier schnell an seine Grenzen stößt - und eben auch an die schräge Decke. Die Architektur unterm Gebälk ist eigensinnig und folgt eigenen Regeln. Und genau das ist das Schöne: Man muss frisch und neu denken. Möbel müssen nicht an der Wand kleben, man kann sie auch einfach mitten in den Raum stellen, wenn sonst kein Platz ist. Und um ins Bett zu steigen, kann man seinen Kopf auch mal einziehen, es muss nicht immer alles perfekt sein. Bei der Farbgestaltung ist Weiß immer eine gute Wahl, damit die Schrägen nicht erdrückend wirken. An den geraden Wänden kann man dann mit Farbe und Tapeten um so besser schöne Akzente setzen
Diese Möbel mögen es schräg Kommoden und Truhen mit geringer Höhe rutschen tief in jeden Winkel. Ebenfalls praktisch: Möbel mit Rollen, die man auch vor einer Heizung oder einem Fenster aufstellen kann, da sie bei Bedarf unkompliziert Platz machen
1
2
3
4
5
1 Rollenspieler Heute Raumtrenner, morgen Sideboard - und übermorgen rollt das Stahl-Regal vors Gaubenfenster. Aus der „Råvaror“-Serie von Ikea, 100 x 115 cm, ca. 100 Euro
2 Naturschönheit Die Truhe aus geflochtenem Bambus bietet Stauraum für Deko, Akten, Decken etc. und dient auch als Beistelltisch. Von Ib Laursen, 34,5 x 42,5 x 59,5 cm, über Car-Moebel. de für ca. 175 Euro
3 Ordnungshelfer Sorgt für Ruhe: Box aus Birkensperrholz, die man auch sehr gut in Wandfarbe anmalen kann. Aus der „Råvaror“- Serie von Ikea, 53 x 33 cm, ca. 25 Euro
4 Stauraumwunder Sideboard mit Lamellentür, das mit etwa einem halben Meter Höhe gut unter schräge Decken passt. Aus Kiefernholz, von Car-Moebel.de, 54 x 40 x 120 cm, ca. 295 Euro
5 Tiefstapler Als Sitzbank, TV-Regal, Raumtrenner oder Regal einsetzbar: Bank mit Rollen aus der „Råvaror“- Serie von Ikea, 120 x 34 cm groß, für ca. 78 Euro
Gesellige Lounge-Ecke Unter der Dachschräge sind die niedrigen Stühle und die Cocktail-Sessel mal wirklich sinnvoll. Dazu noch eine gemütliche Lichterkette am Balken und eine Deckenlampe, die für fröhliche Boho-Stimmung sorgt
Orientalisches Glück Ein Sitzpolster und ein gemütlicher Teppich wie im Beduinen-Zelt. Als Tisch dient hier ein mobiles Klapp-Tablett („Nomad“ von Skagerak, ca. 170 Euro)
Freiraum Unter dem hohen Mansardendach hat dieser Raum spektakulären Loft-Charakter. Da heißt es: groß denken. Ein überlanger Tisch, eine klobige Deckenlampe im Industriestil und die maßgeschreinerte Bücherwand mit Leiter füllen den Raum stilvoll
Einbauregale nach Maß nutzen den Stauraum unter der Schräge optimal. Eine kostengünstige Alternative sind Stufenregale, die man aus Modulen selbst online oder per App zusammenstellen kann. Übrigens auch mit sehr schönen Farben, z. B. von Tylko, Cubit oder Mycs
1
2
3
STYLING: ANNA NORRMAN (1), LIVING4MEDIA (3). HERSTELLER (11).
1 Polsterglück Lässiger Baumwollstoff und feste Rückenstütze: Sitzelement „Corbinian“ gibt es in verschiedenen Farben, 40 x 80 x 80 cm groß, von Wayfair.de, ca. 235 Euro.
2 Tischlein Klein, aber fein: das Tischgestell aus FSC-zertifiziertem Meranti-Holz mit abnehmbarem Rattantablett. 50 cm hoch, von H&M Home für ca. 100 Euro.
3 Leder-Lounge Schicker Klappstuhl aus Teakholz und Rindsleder, 62 x 80 x 72 cm, von Zara Home, ca. 340 Euro
Wer hoch hinaus will, muss auch am Boden bleiben
Es muss nicht immer ein Sofa sein: Niedrige Sitzkissen, Hocker, Poufs und kleine Sessel sind ideale Sitzmöglichkeiten fürs Dachgeschoss. Nicht nur, weil man sie leichter die Treppe nach oben bekommt, sondern auch, weil man so jedes Eckchen besser nutzen kann. Das nestige Höhlen-Gefühl stellt sich unter der Dachschräge auch ohne viele Möbel schnell ein. Ein kuscheliger Teppich und ein paar große Bodenkissen, ein kleines Beistelltischchen und vielleicht eine Laterne oder ein Tablett mit Kerzen – fertig ist der gemütliche Lese- und Siesta-Platz unterm Himmel. Besonders schön macht sich so eine Sitzecke unter einer Gaube oder einem schrägen Fenster, wenn man abends von hier aus auch noch in die Sterne blicken kann.
FOTOS: HOUSE OF PICTURES/MIKKEL ADSBOL.