... Kartendaten von 44 europäischen Ländern. Die eingesetzte Navigationssoftware ist das bewährte iGo von NNG. Dieses kommt hier in der üppig ausgestatteten Wohnmobil-Variante daher. Sämtliche relevanten Fahrzeugparameter sind einstellbar.
So ist garantiert, dass die gewählte Route in Bezug auf Gewicht und Fahrzeugmaße auch für den jeweiligen Camper geeignet und freigegeben ist. Ein Feature, das insbesondere Fahrer größerer Mobile sicherlich zu schätzen wissen.
Zudem spendiert Pioneer dem Navi die Daten des Promobil-Stellplatz-Atlanten. Dieser kennt die Details inklusive Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Übernachtungskosten von über 20.000 Stellplätzen und ermöglicht so eine genaue Reiseplanung ohne böse Überraschungen am Zielort.
Smartphone-Konnektivität
Das AVIC-Z1000DAB arbeitet sowohl mit iPhones als auch Android-Telefonen bestens zusammen. Diese können per USB und Bluetooth gekoppelt werden. Die Freisprechanlage bietet über das externe Mikrofon gute Sprachqualität für beide Seiten. Zudem beherrscht das Pioneer sowohl Apple Car Play als auch Android Auto. So können zahlreiche Handy-Apps inklusive der Navigation direkt über den 9-Zoll-Touchscreen genutzt werden. Dank WiFi funktioniert Car Play dabei sogar drahtlos. Und auch kompatible Android-Geräte können per Mirroring ganz ohne Kabelverbindung auf das Pioneer gespiegelt werden. Bei angeschlossenem Head-Up-Display werden dort auch die Abbiegehinweise von Apple Maps oder Google Maps angezeigt.
Audio
Neben dem Tuner für den analogen UKW-Rundfunk besitzt das Mediacenter auch einen Empfänger für Digitalradio DAB+. Dieser zeigt im Test einen sehr stabilen Empfang auch bei schwachem Signal sowie die bekannte glasklare, rauschfreie Klangqualität. Die Umschaltung von UKW auf DAB und umgekehrt erfolgt bei Bedarf automatisch.
Dank Dual Zone kann der Wohnbereich unabhängig von der Fahrerkabine mit eigenen Medien versorgt werden. So können Fahrer und Beifahrer beispielsweise Radio hören während die Passagiere hinten einem Hörspiel von USB lauschen. Äußerst umfangreich sind die gebotenen Möglichkeiten der Soundoptimierung. Vom grafischen Equalizer über interne Frequenzweichen bis hin zur Laufzeitkorrektur ist alles an Bord, was man sich wünschen kann. Neben den üblichen komprimierten Audio- Formaten spielt das Pioneer auch unkomprimierte Flac-Dateien von USB ab.
Anschlüsse und Bedienung
Die Rückseite des Pioneers bietet das volle Programm an Anschlussmöglichkeiten. An AV-Schnittstellen mangelt es ebenso wenig wie an Kameraanschlüssen. Externe Endstufen können über getrennte Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Subwoofer angesteuert werden. USB-Schnittstellen sind gleich zwei vorhanden.
Die Bedienung des AVIC-Z1000DAB kann komplett und intuitiv über den kapazitiven Touchscreen erfolgen. Zusätzlich bietet Pioneer einen externen Lautstärke-Drehregler mit Tasten für die Kamera-Direktumschaltung, der prominent und gut zugänglich am Display platziert wird. Bei Verwendung von Car Play oder Android Auto kann auch die jeweilige Sprachsteuerung Siri bzw. Google Assistant genutzt werden.
Testergebnisse
Die Ausstattung des AVIC-Z1000DAB kann nur als vollständig beschrieben werden. Hier ist alles an Bord, was man sich an Infotain-ment im Armaturenbrett wünschen kann. Herausstechende Highlights sind sicher Car Play, Android Auto, DAB und insbesondere die Adaption auf die Fahrzeugfunktionen sowie die Berücksichtigung ler Camper-Bedürfnisse. Die verwendete Navigationssoft- ware von NNG gehört sicher zu den besten am Markt, der installierte Promobil-Stellplatz-Führer ist für die meisten Camper die Stellplatz-Bibel schlechthin.
In unseren Labor- und Praxistests zeigt das Pioneer zuverlässige Performance in sehr guter Qualität – und das bei allen der äußert umfangreichen Funktionen. Das Gerät reagiert bei der Bedienung schnell und fl üssig, die Bildschirmmenüs sind aufgeräumt und selbst erklärend.
Fazit
Das neue AVIC-Z1000DAB von Pioneer ist die ideale Navigations-und Infotainment-Lösung für die aktuellen Ducato-Modelle 7 und 8 sowie den Iveco Daily. Mechanische und elektronische Integration sind vorbildlich, die speziellen Bedürfnisse von Wohnmobilisten wurden bei der Entwicklung berücksichtigt und sind voll erfüllt.
Dipl. Phys. Guido Randerath